Wie schon gegen Salzburg muss Eintracht Frankfurt auch im Achtelfinale der Europa League gegen den FC Basel das Hinspiel im eigenen Stadion bestreiten. Gegen den österreichischen Meister sprang ein 4:1 heraus. Ein ähnliches Ergebnis würde man auch am Donnerstagabend gerne holen, doch die Leistungen zuletzt in der Bundesliga stimmen nicht gerade zuversichtlich.
Leverkusen hat einen Lauf. Die Rheinländer haben nur eines ihrer letzten 13 Pflichtspiele verloren. Zuletzt warfen sie den FC Porto mit zwei Siegen aus dem Europapokal. Sind nun auch die Rangers fällig?
Der VfL Wolfsburg kämpft am Donnerstagabend in Schweden bei Malmö FF um den Achtelfinal-Einzug in der Europa League. Auf dem 2:1-Erfolg aus dem Hinspiel kann man sich nicht ausruhen. Die Gastgeber sind alles andere als Laufkundschaft. Wolfsburg sollte gewarnt sein.
Nach dem 2:1 im Hinspiel ist Bayer mit jedem Sieg und Remis weiter. Bei einer Niederlage ist die Werkself raus – außer, sie schießt mindestens ein Auswärtstor und verliert mit maximal einem Tor Unterschied.
In der Runde der letzten 32 darf Leverkusen in der Europa League zuerst zuhause ran. Gegen Portugals Vizemeister FC Porto müssen Kevin Volland & Co. höllisch aufpassen. Denn schließlich geht es gegen den Champion von 2003 und 2011.
Nach dem 0:4 in Dortmund geht es für die Frankfurter am Donnerstagabend in der Europa League weiter. In der Zwischenrunde wartet der österreichischen Serienmeister FC Salzburg. Das wird alles andere als leicht. Im Hinspiel müssen die Hessen vor heimischer Kulisse den Grundstein fürs Weiterkommen legen.
Holt Frankfurt gegen Guimaraes einen Dreier, steht man in der Europa League sicher in der Runde der letzten 32. Bei einem Remis oder einer Niederlage muss die Eintracht hoffen, dass Konkurrent Lüttich gegen Arsenal nicht gewinnt.
Das Hinspiel in der Commerzbank-Arena war eine klare Angelegenheit. Der FC Arsenal hat Eintracht Frankfurt durch den 3:0-Auswärtssieg die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte im Europapokal zugefügt. Nun stehen die Hessen in der Gruppe F mit dem Rücken zur Wand. Mit einem Erfolg in London sähe es aber wieder richtig gut aus.
Am Donnerstagabend haben die Wolfsburger gleich zwei Dinge im Sinn: Zum einen möchten sie schnell raus aus ihrer aktuellen Krise, zum anderen wollen sie in der Europa League ihre Tabellenführung ausbauen.
In der Bundesliga Tabellenführer, in der Europa League das Schlusslicht. Borussia Mönchengladbach steht am Donnerstag gegen den AS Rom schon etwas unter Druck. Die Gäste aus Italien sind derzeit richtig gut drauf. Noch hat die Roma als Tabellenführer drei Punkte Vorsprung.