Am Wochenende beginnen die BBL-Playoffs. Acht Teams kämpfen um die Krone. Titelverteidiger FC Bayern München ist abermals der Favorit. Dahinter tummeln sich allerdings einige Herausforderer.
Die NBA-Playoffs sind im Halbfinale angekommen und bieten einige spannende Serien. In der Nacht von Montag auf Dienstag steht Spiel zwei zwischen den Toronto Raptors und Philadelphia 76ers an. Doch nicht nur diese Serie verspricht hochklassigen Basketball.
Nach der Auftaktniederlage im Eurocup-Finale in Valencia will ALBA Berlin den Ausgleich in der „Best-of-three“-Serie erzielen. Die Spanier dominierten das erste Duell jedoch deutlich.
Die Playoffs der Euroleague sind für den FC Bayern München nicht mehr zu erreichen. Nach der Niederlage in Istanbul vergangene Woche geht es im finalen Heimspiel um einen versöhnlichen Abschied.
Im letzten Auswärtsspiel der bald endenden Euroleague-Saison ist der FC Bayern zum Siegen verdammt. Der deutsche Meister hat einen kleinen Rückstand auf den rettenden achten Platz; dafür muss bei Darüssafaka aber gewonnen werden.
Bundesligist Brose Bamberg hat einen Lauf. Seit dem Gewinn des BBL-Pokals reiten die Franken auf der Erfolgswelle. Im Viertelfinale der Basketball Champions League wartet nun Titelverteidiger AEK Athen.
Mit drei Siegen in den letzten fünf Spielen ist der FC Bayern tief im Kampf um die Playoffs in der Euroleague. Maccabi Tel Aviv ist nur einen Sieg entfernt, ein Erfolg könnte also doppelt zählen.
Das Finale im BBL-Pokal wird prestigeträchtig, da zwei alte Rivalen um den Sieg kämpfen. Brose Bamberg gegen ALBA Berlin verspricht vor allem guten Basketball und eine gesunde Portion Antipathie.
Der fulminante Sieg der Bayern gegen Powerhouse Fenerbahce in der vergangenen Woche hat die Playoffs in der Euroleague ein Stück näher gebracht. Beim Auswärtsspiel in Vitoria wollen die Roten auf der Welle weiterschwimmen.
Vieles erinnert an den Super Bowl des vergangenen Jahres. Die Übermacht New England Patriots trifft auf einen Underdog. In diesem Jahr sind es die Los Angeles Rams. Und unterschiedlicher könnten die Kontrahenten im direkten Vergleich nicht sein.