Deutschland – Dänemark: Späte Revanche für 92?

Deutschland – Dänemark: Späte Revanche für 92?

Deutschland hat es ungeschlagen ins Achtelfinale der EM 2024 geschafft. Nun wartet Dänemark auf die DFB-Auswahl. Es ist die Neuauflage des EM-Finales von 1992. Keine guten Erinnerungen aus deutscher Sicht.

Deutschland - Dänemark |
Sa. 29. Juni 2024 um 21:00 Uhr

Jetzt wird’s langsam ernst bei der Euro. Am Samstag beginnt das Achtelfinale und ab dann heißt es, wer verliert, der fliegt. Deutschland hat sich nach Siegen über Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) sowie dem Unentschieden gegen die Schweiz (1:1) ungeschlagen in die K.o.-Runde gespielt. Dort kommt es zum Duell mit dem Tabellenzweiten der Gruppe C aus Dänemark. Die Dänen haben noch kein Spiel gewonnen, sind aber wie Deutschland noch ohne Niederlage. Mit drei Unentschieden gegen Slowenien (1:1), England (1:1) und Serbien (0:0) landete man um zwei Zähler hinter den Three Lions. Jetzt stehen sich Deutschland und Dänemark zum siebten Mal seit dem EM-Finale 1992 gegenüber. Die Bilanz seit dem 2:0-Erfolg der Dänen ist aus deutscher Sicht ausbaufähig. Es gab lediglich einen Sieg, zweimal gewannen die Dänen und drei Spiele endeten unentschieden. Immerhin: Den einzigen Erfolg der DFB-Elf gab es 2012 bei einer Europameisterschaft (2:1). Anstoß ist um 21:00 Uhr im Dortmunder Signal-Iduna-Park.

Deutschland – Dänemark im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr im ZDF und bei Magenta Sport.

Deutschland mit langer Durststrecke Deutschland 1,65

Das 1:1 gegen die Schweiz war für Deutschland von enormer Bedeutung. Durch den späten Ausgleich in der Nachspielzeit hat es sich wie ein Sieg angefühlt. Ein psychologischer Vorteil, den man nicht vernachlässigen sollte. Die DFB-Elf ist durch das Remis immer noch ungeschlagen und als Gruppensieger weitergezogen. So wie eine Turniermannschaft eben auftreten muss. Diesen Ruf hatte die DFB-Elf einst inne, muss ihn sich aber erst wieder erarbeiten. Tatsächlich ist es schon acht Jahre her, als Deutschland zuletzt ein K.o.-Spiel bei einem großen Turnier gewinnen konnte. 2018 bei der WM schied man schon nach der Gruppenphase aus, 2021 scheiterte man bei der kontinentalen EM im Achtelfinale an England. 2022 bei der WM in Katar war erneut nach der Vorrunde Schluss. Es wird höchste Zeit, diese Durststrecke endlich zu beenden.

Die Aufgabe im Achtelfinale könnte durchaus leichter sein. Zwar ist die Bilanz gegen die Dänen mit 15 Siegen, fünf Unentschieden und acht Niederlagen klar positiv, bei großen Turnieren sieht das jedoch anders aus. Da gab es nur zwei Siege und vier Spielen. Zweimal ging man als Verlierer vom Feld. Das bis dato letzte Aufeinandertreffen 2021 in einem Testspiel endete 1:1. Die Dänen zählen nicht gerade zu unseren Lieblingsgegnern. Auch diesmal ist wieder mit einer schweren Partie zu rechnen. In der Abwehr muss Bundestrainer Julian Nagelsmann umbauen. Jonathan Tah fehlt mit einer Gelbsperre, Antonio Rüdiger ist nach wie vor angeschlagen. Es könnte also eine völlig neue Innenverteidigung auflaufen. Ob das jetzt ein Vor- oder Nachteil ist, sei dahingestellt. Gegentore waren in großen Turnieren ohnehin unsere Spezialität. Das 2:0 über Ungarn in der Gruppenphase war das einzige der letzten 15 Spiele bei Welt- und Europameisterschaften, in dem hinten die Null stand. Vorne könnte es ebenfalls eine Veränderung geben. Niklas Füllkrug könnte diesmal von Beginn an auflaufen. Hätte der Dortmunder nach seinem Treffer zum 1:1 gegen die Schweiz durchaus verdient. Mal sehen, was sich Nagelsmann für die Partie gegen Danish Dynamite so einfallen lässt.

Fakten zum Spiel

  • Deutschland konnte nur 1 der letzten 7 Duelle mit Dänemark gewinnen (3U, 3N).
  • Deutschland hat in 14 der letzten 15 Spiele bei großen Turnieren mindestens ein Gegentor kassiert.
  • Deutschland (2S, 1U) und Dänemark (3U) sind im laufenden Turnier noch ungeschlagen.
  • Dänemark hat im bisherigen Turnierverlauf nur zweimal getroffen. Der schwächste Wert aller Achtelfinalisten zusammen mit England, Frankreich und Belgien.
  • Dänemark hat nur 1 der letzten 15 Länderspiele verloren (9S, 5U).

Dänemark hat nichts zu verlieren Dänemark 5,5

Wenn man im Achtelfinale ein Auswärtsspiel hat und auch noch gegen einen vierfachen Welt- und dreifachen Europameister antritt, überrascht es nicht, dass die Dänen am Samstag als Außenseiter gehandelt werden. Bekräftigt wird das natürlich durch die teils durchwachsenen Auftritte in der Gruppenphase. Wenn man ohne Sieg in die K.o.-Runde einzieht, ist spielerisch noch viel Luft nach oben. Vorne sparten die Dänen mit Toren (2), hinten ließen sie dafür auch nur zwei Gegentreffer zu. Andererseits kann man mit Blick auf die Gruppe C aber auch schon fast von Spektakel sprechen, denn vier der sieben Gruppentore fielen mit dänischer Beteiligung. Trotzdem ist klar, gegen Deutschland braucht der Titelträger von 1992 eine klare Leistungssteigerung, wenn das mit dem Einzug ins Viertelfinale klappen soll.

Was man den Dänen aber hoch anrechnen muss: Sie verlieren kaum mehr Spiele. In den letzten 15 Begegnungen gingen sie nur einmal als Verlierer vom Feld. Das war überraschend mit 0:2 in der EM-Qualifikation gegen Nordirland. Ansonsten gab es in diesem Zeitraum neun Siege und fünf Unentschieden. Eins davon unter anderem in der Vorbereitung beim 0:0 gegen die Schweiz. Gegen die hat Deutschland bekanntlich zuletzt auch nicht gewonnen. Auch das 1:1 gegen England hat gezeigt, dass die Dänen ein ganz unangenehmer Gegner sein können. Das wollen sie nun auch gegen die DFB-Elf unter Beweis stellen. Was man so aus den Kreisen der dänischen Nationalmannschaft hört, sieht man sich gegen den Turniergastgeber keinesfalls chancenlos. Warum auch? 1992 war die Ausgangslage ähnlich. Am Ende gewannen die Dänen mit 2:0 und holten den Titel. Geschichte könnte sich also durchaus wiederholen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Deutschland

Neuer

Kimmich, Anton, Schlotterbeck, Mittelstädt

Andrich, Kroos

Musiala, Gündogan, Wirtz

Füllkrug

Dänemark

Schmeichel

Andersen, Vestergaard, Kristensen

Bah, Delaney, Höjbjerg, Maehle

Wind, Eriksen

Höjlund

Mein Tipp

Die Deutschen werden das Spiel kontrollieren und von Beginn an versuchen, den Dänen den Schneid abzukaufen. So wird man sich das zumindest im DFB-Lager vorstellen. Ob das gelingt, ist eine andere Geschichte. Ich glaube, die Dänen werden es den Deutschen alles andere als leicht machen. Ich rechne sogar mit einem Spiel auf Augenhöhe, das gut und gerne in die Verlängerung gehen könnte. Am Ende wird auch das nötige Glück über den Spielausgang entscheiden. Mal abwarten. Das Spiel gegen die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland nicht unschlagbar ist. Wenn es die Dänen ähnlich angehen, wird es ein richtig schweres Spiel. Mein Tipp ist ein 1:1 nach 90 Minuten.
EM Wetten bei ODDSET

Weitere Beiträge