Eine enttäuschende Saison inklusive Trainerwechsel könnte für Borussia Dortmund doch noch mit einem Happy End zu Ende gehen. Die zwischenzeitlich bis auf Platz elf abgestürzten Schwarz-Gelben sind wieder bis auf einen Zähler an die Qualifikationsplätze zur Champions League herangerückt. Die Konkurrenz legt am 33. Spieltag der Bundesliga vor. Dortmund muss am Sonntag in Leverkusen ran. Verlieren verboten. Ansonsten wird es für den BVB wohl lediglich ein Jahr mit der Europa League werden. Anstoß zum Kracher ist am Sonntag um 15:30 Uhr in der BayArena.
Leverkusen – Dortmund im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 15:30 Uhr bei DAZN.
Leverkusen letztmals mit Alonso in der BayArena Bayer Leverkusen 2,6
Für Bayer Leverkusen ist die Titelverteidigung seit dem 2:2 vom vergangenen Wochenende gegen den SC Freiburg auch rechnerisch abgehakt. Für die Werkself geht es jetzt nur noch darum, ihrem Erfolgstrainer Xabi Alonso einen würdigen Abschied zu erweisen. Der Spanier soll sich mittlerweile mit Real Madrid einig sein. Damit würde am Saisonende die erfolgreichste Ära der Vereinsgeschichte zu Ende gehen. Der beste Rahmen für den Abschied wäre natürlich ein Sieg im letzten Heimspiel gegen den BVB. Damit würde sich Bayer auch die Chance auf die nach Punkten zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte offenhalten. Derzeit stehen die Rheinländer bei 68 Zählern. 73 waren es in der Spielzeit 1999/2000. Auch wenn diesmal kein Titel herausspringt, wäre dies noch ein weiteres Highlight für Alonso. Dann hätte er in seiner kurzen Amtszeit die beste und zweitbeste Spielzeit der Leverkusener zu verantworten. Vielleicht ein Rekord für die Ewigkeit.
Die Ansetzung am Sonntag könnte Leverkusen in die Karten spielen. Die letzten 27 Ligaspiele an diesem Wochentag hat Bayer nicht verloren (18S, 9U). Der Heimvorteil kommt natürlich auch noch hinzu. Zehn Siege, vier Unentschieden und zwei Niederlagen bedeuten den zweitbesten Wert hinter den Bayern. Schlechter sieht es dafür beim direkten Vergleich aus. Bayer konnte keines der letzten drei Heimspiele gegen die Borussia gewinnen. Erst gab es zwei Niederlagen, ehe man vergangene Saison zumindest ein 1:1-Unentschieden holte. Alonso hat gegen Schwarz-Gelb lediglich eine ausgeglichene Bilanz von einem Sieg, zwei Remis und einer Niederlage. Die könnte der Spanier jetzt noch positiv gestalten und sich mit einem Sieg gebührend von den Fans verabschieden.
Fakten zum Spiel
- Leverkusen ist seit 27 Sonntagsspielen in der Liga ungeschlagen (18S, 9U).
- Leverkusen ist mit 10 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen das zweitbeste Heimteam der Liga hinter den Bayern.
- Leverkusen ist gegen Dortmund im eigenen Stadion seit 3 Spielen sieglos (1U, 2N).
- Dortmund ist mit 16 Punkten aus den letzten 6 Spielen das heißeste Team der Liga.
- Dortmund bleibt auswärts nur Mittelmaß. In 16 Spielen gelangen nur 5 Siege (3U, 8N).
Dortmund und die wahrscheinlich letzte Chance Borussia Dortmund 2,45
Der BVB hat sich seit dem 26. Spieltag von zehn bis auf einen Punkt an den vierten Tabellenplatz herangekämpft. Das war nicht unbedingt zu erwarten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Dortmund mit zehn Siegen, fünf Unentschieden und elf Niederlagen sogar eine negative Saisonbilanz. Das Wort Champions League wollte man da bei den Westfalen gar nicht mehr in den Mund nehmen. Nun aber, sechs Spiele, fünf Siege und 16 Zähler später, ist man wieder mittendrin im Geschäft. Kein anderes Team holte in diesem Zeitraum mehr Punkte als die Borussia. Mit Mainz, Freiburg und Gladbach konnte man drei direkte Konkurrenten schlagen und selbst gegen die Bayern (2:2) hat man nicht verloren. Entsprechend groß ist jetzt die Zuversicht, auch aus Leverkusen was Zählbares mitzunehmen.
Dass man überhaupt wieder bis auf einen Punkt an Freiburg dran ist, hat man in erster Linie dem Last-Minute-Ausgleich der Leverkusener gegen den Sport-Club vom vergangenen Wochenende zu verdanken. Klar ist aber auch, sollte Freiburg am Freitag in Kiel vorlegen und gewinnen, darf sich Dortmund am Sonntag keine Niederlage erlauben. Ansonsten endet der Traum von der Königsklasse vorzeitig. Im Hinspiel kassierte man schon eine Pleite gegen die Werkself, als man sich im eigenen Stadion mit 2:3 geschlagen geben musste. Und obwohl die Bilanz in Leverkusen ganz ordentlich ist, wartet der BVB nunmehr seit drei Spielen auf einen Sieg gegen die Rheinländer. Vielleicht klappt es ja im vierten Anlauf und der BVB bekommt sein Saisonfinale am letzten Spieltag daheim gegen Holstein Kiel. Auf Alonso werden sie bei Schwarz-Gelb definitiv keine Rücksicht nehmen.
Voraussichtliche Aufstellungen
Leverkusen
Hrádecký
Tapsoba, Tah, Hincapié
Frimpong, Palacios, Xhaka, García, Grimaldo
Wirtz, Schick
Dortmund
Kobel
Süle, Anton, Bensebaini
Ryerson, Nmecha, Groß, Svensson
Brandt, Adeyemi
Guirassy