So wirklich freuen konnte sich niemand bei den DFB-Frauen über den 2:0-Auftaktsieg in die Europameisterschaft über Polen. Der Erfolg wurde von der schweren Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn überschattet. Für die Bayern-Spielerin ist das Turnier vorzeitig beendet. Jetzt will man für Gwinn einen weiteren Sieg holen und schon am zweiten Gruppenspieltag gegen Dänemark den Einzug ins Viertelfinale klarmachen. Bei einem Sieg ist Deutschland sicher durch, wenn Polen im zweiten Gruppenspiel nicht gegen Schweden gewinnt. Ein Erfolg der DFB-Auswahl wäre auch gleichbedeutend mit dem Aus der Däninnen, falls Schweden gegen Polen punktet. Sollte Deutschland verlieren, kommt es am 3. Spieltag zum finalen Showdown mit Schweden. Anstoß zur Partie gegen Dänemark ist am Dienstag um 18:00 Uhr in der Swissporarena in Luzern.
Deutschland (F) – Dänemark (F) im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:00 Uhr in der ARD und bei DAZN.
Deutschland gewarnt vor Dänemark Deutschland (F) 1,34
Deutschland geht trotz des Gwinn-Ausfalls als großer Favorit in das zweite Gruppenspiel gegen Dänemark. Das überrascht durchaus, denn in der Vergangenheit strauchelte die DFB-Elf immer wieder mal gegen die Nordeuropäerinnen. Die letzten beiden Duelle gab es 2023 in der Nations League. Dabei konnten beide Nationen ihre Heimspiele ohne Gegentor gewinnen. Dänemark setzte sich mit 2:0, Deutschland mit 3:0 durch. Bei der Euro steht man sich nun auch schon zum dritten Mal in Folge gegenüber. 2017 triumphierte Dänemark im Viertelfinale mit 2:1, Deutschland gewann fünf Jahre später am 1. Spieltag der Gruppenphase mit 4:0. 1993 gab es ein weiteres Duell, als sich Dänemark im Spiel um Platz 3 mit 3:1 behaupten konnte. Ausgeglichen wird die EM-Statistik durch ein 2:0 der Deutschen 1997 in der Gruppenphase. Insgesamt spricht die Bilanz mit 14 Siegen, vier Remis und sieben Niederlagen jedoch klar für die deutsche Auswahl.
Auch die Statistik im Jahr 2025 lässt auf einen deutschen Sieg am Dienstagabend schließen. Die Truppe von Bundestrainer Christian Wück hat keines der sieben Länderspiele in diesem Kalenderjahr verloren. Auf das 2:2 gegen die Niederlande im Februar folgten sechs Siege in Folge. Dabei kassierte Deutschland nur noch zwei Gegentore. Auch zum Auftakt gegen Polen stand hinten die Null. So wie auch in zwölf der bisherigen 25 Vergleiche gegen Dänemark. Sollte der Gwinn-Schock nicht zu tief sitzen, wäre ein weiterer Sieg durchaus drin. Vielleicht reicht es damit ja schon für das Viertelfinale.
Fakten zum Spiel
- Deutschland ist im Jahr 2025 noch ungeschlagen (6S, 1U).
- Deutschland kassierte in diesen 7 Spielen nur zwei Gegentore und spielte fünfmal zu Null.
- Deutschlands Bilanz gegen Dänemark bei Europameisterschaften ist ausgeglichen (2S, 2N).
- Dänemark wurde 2017 Vize-Europameister, nachdem man sich im Viertelfinale gegen Deutschland durchsetzen konnte.
- Dänemark hat es bei der letzten Teilnahme 2022 nicht über die Gruppenphase hinaus geschafft.
Dänemark braucht Punkte Dänemark (F) 7,25
Die Däninnen stehen nach ihrer Auftaktpleite gegen Schweden schon mit dem Rücken zur Wand. Sollte man jetzt auch gegen Deutschland verlieren, sind die Aussichten auf den Viertelfinal-Einzug schwindend gering. Wahrscheinlicher ist es, dass man in diesem Fall sogar schon vorzeitig draußen wäre. Ein Szenario, das es unbedingt zu vermeiden gilt. Gegen Deutschland hat man im Rahmen einer Europameisterschaft immer wieder mal überraschen können. Die Ergebnisse in diesem Jahr sind jedoch durchwachsen. So reichte es für die Däninnen nur zu drei Siegen in sieben Spielen. Ganze viermal musste man sich geschlagen geben und zweimal blieb man dabei ohne eigenen Treffer.
Immerhin zeigte sich die Abwehr zuletzt klar verbessert. Wenn man bedenkt, dass die Generalprobe für die Endrunde gegen Schweden Anfang Juni noch klar mit 1:6 verloren wurde, kann man beim 0:1 in der Gruppenphase ja fast schon von einem zufriedenstellenden Ergebnis sprechen. Trotzdem war es die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf EM-Spielen. Keine sonderlich guten Aussichten, wenn man bedenkt, dass Deutschland tatsächlich nur eines der bisherigen 22 Gruppenspiele bei diesem Turnier verloren hat (17S, 4U). Ein Punktgewinn der Däninnen wäre demnach durchaus eine kleine Überraschung. Jetzt muss sich zeigen, wie Dänemark mit diesem Druck umgehen wird. Auf einen Ausrutscher der Schwedinnen gegen Polen sollte sich Dänemark nicht verlassen.
Voraussichtliche Aufstellungen
Deutschland (F)
Berger
Wamser, Minge, Knaak, Linder
Senß, Nüsken
Brand, Dallmann, Bühl
Schüller
Dänemark (F)
Bay Ostergaard
Faerge, Ballisager, Veje
Thogersen, K. Holmgaard, Snerke, S. Holmgaard
Thomsen
Harder, Vangsgaard
Mein Tipp
Deutschland gewinnt ohne Gegentor
Deutschland hat schon zum Auftakt gegen Polen kein Gegentor kassiert und wenn man zuletzt gegen Dänemark gewonnen hat, blieb der Kasten ebenfalls sauber. Dieser Trend setzt sich bei der Euro fort und die DFB-Auswahl holt erneut drei Punkte, ohne dass Torhüterin Ann-Katrin Berger hinter sich greifen muss.
Deutschland führt zur Halbzeit und gewinnt
Gegen Polen fielen beide Tore der DFB-Elf in der zweiten Halbzeit. Diesmal wird es schon in Durchgang eins im Kasten der Däninnen klingeln und Deutschland wird mit einer Führung in die Pause gehen. Am Ende holt Deutschland auch die drei Punkte. Daher eine Führung zur Halbzeit mit deutschem Sieg.