Borussia Dortmund hat sich nach dem Erfolg über Sporting Lissabon zum dritten Mal in Folge für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Dort wartet mit dem OSC Lille ein Gegner, dem man bereits 2002 im Achtelfinale des UEFA Cups gegenüberstand. Der BVB setzte sich damals knapp mit 0:0 und 1:1 aufgrund der Auswärtstorregel durch. Nun kommt es zum ersten Aufeinandertreffen in der Königsklasse und auch diesmal wird es für die Schwarz-Gelben richtig schwer werden. Umso wichtiger wäre ein gutes Resultat am Dienstag im eigenen Stadion. Anstoß ist um 21:00 Uhr im Signal-Iduna-Park.
Dortmund – Lille im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei Amazon Prime Video.
Dortmund endlich in der Spur?
Lang hat’s gedauert, doch mittlerweile scheint der BVB unter dem neuen Trainer Niko Kovac Fahrt aufzunehmen. Die letzten drei Pflichtspiele wurden nicht verloren, gegen Sporting hat man sich im Grunde souverän für das Achtelfinale qualifiziert und die letzten beiden Ligaspiele wurden ohne Gegentor gewonnen. So darf es aus Dortmunder Sicht gerne weitergehen. Vor allem die Defensive zeigt sich unter dem Kroaten stark verbessert. Insgesamt stand sogar in sechs Spielen hinten die Null. Das sind schon jetzt so viele Begegnungen wie in den 27 vorherigen Partien unter Nuri Sahin und Mike Tullberg. Jetzt gilt es, die starke Heimbilanz in der Königsklasse einmal mehr zu bestätigen. Im eigenen Stadion hat Dortmund von den letzten 16 Spielen nur eines verloren und zehn gewonnen. In der K.o.-Phase wurden vier der vergangenen fünf Begegnungen gewonnen und nur eines endete mit einem Unentschieden.
Die Bilanz gegen französische Klubs kann sich ebenfalls sehenlassen. Bisher waren 13 Mal Vereine aus der Ligue 1 im Signal-Iduna-Park zu Gast. Davon hat die Borussia sieben gewonnen und nur zwei verloren. Allerdings schied man in drei der letzten vier Vergleiche nach Hin- und Rückspiel gegen einen französischen Vertreter aus. Da ist also durchaus noch Luft nach oben. Ebenso, was die Achtelfinal-Bilanz in der Königsklasse betrifft. In neun Anläufen schaffte es der BVB nur fünfmal in die nächste Runde.
Fakten zum Spiel
- Dortmund hat von den letzten 16 Heimspielen in der Champions League 10 gewonnen und nur 1 verloren.
- Dortmund hat gegen französische Klubs nur 2 von 13 Heimspielen verloren (7S, 4U).
- Dortmund hat die Generalprobe am Wochenende mit 2:0 gegen St. Pauli gewonnen, Lille mit 1:4 gegen PSG verloren.
- Lille hat 4 der letzten 13 Auswärtsspiele in Europa gewonnen (4U, 5N).
- Lille hat in Deutschland erst einmal gewinnen können (2U, 3N).
Lille direkt durch
Der OSC Lille war nach der Ligaphase einen Punkt besser als der BVB und ging dadurch auf Rang sieben direkt durch bis ins Achtelfinale. Und das nicht unverdient. Lille hat im laufenden Turnier unter anderem schon Real Madrid und Atletico geschlagen. Am letzten Spieltag ließ man ein 6:1 gegen Feyenoord Rotterdam folgen. Lille ist eine Mannschaft, die an einem guten Tag jeden Gegner vor Probleme stellen kann. Und genau das soll jetzt der BVB zu spüren bekommen. Auswärts könnten die Franzosen sogar schon mit einem Unentschieden zufrieden sein.
Dabei hat man an das letzte Gastspiel in Deutschland ganz gute Erinnerungen. In der Gruppenphase 2021/22 setzte man sich mit 3:1 beim VfL Wolfsburg durch. Es war der erste Sieg überhaupt im sechsten Anlauf auf deutschem Boden (2U, 3N) und gleichzeitig der erste Sieg gegen einen Bundesligisten nach zuvor sieben vergeblichen Versuchen (2u, 5N). In zwei Duellen mit Hin- und Rückspiel zog man beide Male den Kürzeren. Sollte man jetzt gegen den BVB weiterkommen, wäre dies sogleich eine doppelte Premiere. Ins Viertelfinale der Königsklasse hat man es bislang nämlich auch noch nicht geschafft. 2007 scheiterte man an Manchester United ,2022 am FC Chelsea. Vielleicht klappt es ja im dritten Anlauf.
Voraussichtliche Aufstellungen
Dortmund
Kobel
Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini
Sabitzer, Groß
Adeyemi, Brandt, Gittens
Guirassy
Lille
Chevalier
Meunier, Diakité, Alexsandro, Gudmundsson
André, Bouaddi
Mukau, Sahraoui, Haraldsson
David