Fußball-WM 2026: Qualifikation, Tipps, Live-Tabelle, Spielplan und Wetten

WM 2026

WM-Qualifikation

Aus Europa (Wetten zur UEFA-WM-Qualifikation) dürfen 16 Teams bei der WM 2026 mitspielen. Die qualifizieren sich über 12 Gruppen: Die Gruppensieger haben es direkt zur Weltmeisterschaft geschafft, die vier restlichen WM-Tickets für europäische Mannschaften werden in einem Play-off-Wettbewerb ermittelt. Dabei treten die zwölf Gruppenzweiten der WM-Quali sowie die vier am besten platzierten Gruppensieger aus der Nations League, die in der WM-Qualifikation nicht auf einem der ersten zwei Plätze gelandet sind, gegeneinander an.

Die Gruppenbegegnungen werden von März bis November 2025 gespielt, die Playoffs finden am 26. und 31. März 2026 statt.

Die 6 Quali-Termine der DFB-Elf:

4.9. Slowakei – Deutschland

7.9. Deutschland – Nordirland in Köln

10.10. Deutschland – Luxemburg in Sinsheim

13.10. Nordirland – Deutschland

14.11. Luxemburg – Deutschland

17.11. Deutschland – Slowakei in Leipzig

Live-Tabelle WM-Quali Europa

WM-Endrunde

Das 23. Turnier um den WM-Titel 2026 findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in Mexiko, Kanada und USA statt.

48 Teams werden dort Fußball spielen. Insgesamt wird es 104 Partien geben, verteilt über die 16 Austragungsorte Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey ( 3x Mexiko), Toronto, Vancouver (2x Kanada), Seattle, Los Angeles, Boston, New York/New-Jersey, Kansas-City, San Francisco, Philadelphia, Houston, Dallas, Miami und Atlanta (11x USA). 

Die Auslosung der Gruppenphase für die WM 2026 wird im Dezember 2025 in den USA erfolgen. Genaues Datum und Ort der Auslosung stehen noch nicht fest. 

Wer wird Weltmeister 2026?

Setzliste Top 7 Tipps | Stand: 14. Jul 2025

#1 Spanien | Quote: 5,5

#2 Frankreich | Quote: 7,0

#3 Brasilien | Quote: 8,0

#4 England | Quote: 8,0

#5 Argentinien (Weltmeister 2022) | Quote: 9,0

#6 Deutschland | Quote: 11,0

#7 Portugal | Quote: 13,0

Mach dein Ding. Du sagst an. Dein Tipp? Weltmeisterwette 2026 

Deutschland auf dem Weg zum 5. WM-Titel?

WM 1954

Das Wunder von Bern BRD - Ungarn 3:2 (2:2) "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schiessen..."
Sepp Herberger
Sepp Herberger
Trainer

WM 1974

München (Olympiastadion) Niederlande - BRD 1:2 (1:2) 43. Min: Müller unnachahmlich: dreht sich im 16er um die eigene Achse und murmelt das Leder zur 2:1-Führung ins Netz.
Helmut Schön WM 1974
Helmut Schön
Trainer

WM 1990

"Notte Magica" in Rom Argentinien - BRD 0:1 (0:0) Lothars's Schuhe machten schlapp und so übernahm Andi Brehme die Verantwortung am 11m-Punkt.
Franz Beckenbauer
Teamchef

WM 2014

Rio De Janeiro (Maracanã) Deutschland - Argentinien 1:0 n.V. 113. Min: Schürrle von links auf Götze - der nimmt im vollen Lauf den Ball mit der Brust mit und versenkt die Kugel mit links im langen Eck - unfassbar stark!
Bastian Schweinsteiger und Bundestrainer Joachim Löw nach dem Gewinn der WM 2014
Jogi Löw
Trainer

WM 2026

Diese Geschichte muss noch geschrieben werden... Julian Nagelsmann hat auf der Abschluss-PK der EM 2024 jedenfalls nur ein Ziel ausgegeben: Weltmeister. "Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh"

WM-Historie

Ewige Weltmeistertabelle

POS NATION TITEL WANN
1 Brasilien 6 1958; 1962; 1970; 1994; 2002
2 Deutschland 4 1954; 1974; 1990; 2014
2 Italien 4 1934; 1938; 1982; 2006
4 Argentinien 3 1978; 1986; 2022
5 Uruguay 2 1930; 1950
5 Frankreich 2 1998; 2018
7 England 1 1966
7 Spanien 1 2010

WM-Rekordtorschützen

POS TORJÄGER TORE WM-SPIELE WANN ERZIELT?
1 Miroslav Klose (GER) 16 24 2002 (5); 2006 (5); 2010 (4); 2014 (2)
2 Ronaldo (Nazário) (BRA) 15 19 1998 (4); 2002 (8); 2006 (3)
3 Gerd Müller (GER) 14 13 1970 (10); 1974 (4)
4 Just Fontaine (FRA) 13 6 1958 (13)
4 Lionel Messi (ARG) 13 26 2006 - 2022
6 Pelé (BRA) 12 14 1958 (6); 1962 (1); 1966 (1); 1970 (4)
6 Kilian Mbappé (FRA) 12 14 2018; 2022
8 Sándor Kocsis (HUN) 11 5 1954 (11)
8 Jürgen Klinsmann (GER) 11 17 1990 (3); 1994 (5); 1998 (3)
10 Helmut Rahn 10 10 1954 (4); 1958 (6)
10 Gary Lineker (ENG) 10 12 1986 (6); 1990 (4)
10 Gabriel Batistuta (ARG) 10 12 1994 (4); 1998 (5); 2002 (1)
10 Teófilo Cubillas (PER) 10 13 1970 (5); 1978 (5)
10 Thomas Müller 10 19 2010 (5); 2014 (5)
10 Grzegorz Lato (POL) 10 20 1974 (7); 1978 (2); 1982 (1)

WM 2022

Weltmeister: Argentinien

Nach einem denkwürdigen Finale schlägt Argentinien mit Lionel Messi im Elfmeterschießen Frankreich mit 4:2. 75 Minuten lang sahen die Gauchos wie der ganz klare Weltmeister aus: Sie führten durch Messi und Di Maria komfortabel 2:0. Frankreich hatte bis zu 71. nicht mal einen Torschuss. Dann kam Kylian Mbappe und schlug innerhalb von zwei Minuten zurück. Der Rest ist Geschichte und Messi krönt seine fantastische Kariere mit dem WM-Titel im letzten Anlauf und wird nebenbei noch bester Spieler des Turniers.

Spielplan Endrunde

Runde Datum Anstoß Begegnung Ergebnis
WM-Finale So 18.12. 16:00 Argentinien – Frankreich 4:2 i.E. | 3:3 (2:2 | 2:0)
Spiel um Platz 3 Sa 17.12. 16:00 Kroatien – Marokko 2:1 (2:1)
1/2-Finale Mi 14.12. 20:00 Frankreich – Marokko 2:0 (1:0)
1/2-Finale Di 13.12. 20:00 Argentinien – Kroatien 3:0 (2:0)
1/4-Finale
Datum Anstoß Begegnung Ergebnis
Fr 9.12. 16:00 Kroatien – Brasilien 4:2 i. E. | 1:1 (0:1 | 0:0)
Fr 9.12. 20:00 Niederlande – Argentinien 3:4 i.E. | 2:2 (2:2 | 0:1)
Sa 10.12. 16:00 Marokko – Portugal 1:0 (1:0)
Sa 10.12. 20:00 England – Frankreich 1:2 (0:1)
1/8-Finale
Datum Anstoß Begegnung Ergebnis
Sa 3.12. 16:00 Niederlande – USA 3:1 (2:0)
Sa 3.12. 20:00 Argentinien – Australien 2:1 (1:0)
So 4.12. 16:00 Frankreich – Polen 3:1 (1:0)
So 4.12. 20:00 England – Senegal 3:0 (2:0)
Mo 5.12. 16:00 Japan – Kroatien 1:3 i.E. | 1:1 (1:1 | 1:0)
Mo 5.12. 20:00 Brasilien – Südkorea 4:1 (4:0)
Di 6.12. 16:00 Marokko – Spanien 3:0 i.E. | 0:0
Di 6.12. 20:00 Portugal – Schweiz 6:1 (2:0)

Spielplan Gruppenphase

Datum Anstoß Begegnung (Gruppe) Ergebnis
So 20.11. 17:00 Katar – Ecuador (A) 0:2 (0:2)
Mo 21.11. 14:00 England – Iran (B) 6:2 (3:0)
Mo 21.11. 17:00 Senegal – Niederlande (A) 0:2 (0:0)
Mo 21.11. 20:00 USA – Wales (B) 1:1 (1:0)
Di 22.11. 11:00 Argentinien – Saudi-Arabien (C) 1:2 (1:0)
Di 22.11. 14:00 Dänemark – Tunesien (D) 0:0
Di 22.11. 17:00 Mexiko – Polen (C) 0:0
Di 22.11. 20:00 Frankreich – Australien (D) 4:1 (2:1)
Mi 23.11. 11:00 Marokko – Kroatien (F) 0:0
Mi 23.11. 14:00 Deutschland – Japan (E) 1:2 (1:0)
Mi 23.11. 17:00 Spanien – Costa Rica (E) 7:0 (3:0)
Mi 23.11. 20:00 Belgien – Kanada (F) 1:0 (1:0)
Do 24.11. 11:00 Schweiz – Kamerun (G) 1:0 (0:0)
Do 24.11. 14:00 Uruguay – Südkorea (H) 0:0
Do 24.11. 17:00 Portugal – Ghana (H) 3:2 (0:0)
Do 24.11. 20:00 Brasilien – Serbien (G) 2:0 (0:0)
Fr 25.11. 11:00 Wales – Iran (B) 0:2 (0:0)
Fr 25.11. 14:00 Katar – Senegal (A) 1:3 (0:1)
Fr 25.11. 17:00 Niederlande – Ecuador (A) 1:1 (1:0)
Fr 25.11. 20:00 England – USA (B) 0:0
Sa 26.11. 11:00 Tunesien – Australien (D) 0:1 (0:1)
Sa 26.11. 14:00 Polen – Saudi-Arabien (C) 2:0 (1:0)
Sa 26.11. 17:00 Frankreich – Dänemark (D) 2:1 (0:0)
Sa 26.11. 20:00 Argentinien – Mexiko (C) 2:0 (0:0)
So 27.11. 11:00 Japan – Costa Rica (E) 0:1 (0:0)
So 27.11. 14:00 Belgien – Marokko (F) 0:2 (0:0)
So 27.11. 17:00 Kroatien – Kanada (F) 4:1 (2:1)
So 27.11. 20:00 Spanien – Deutschland (E) 1:1 (0:0)
Mo 28.11. 11:00 Kamerun – Serbien (H) 3:3 (1:2)
Mo 28.11. 14:00 Südkorea – Ghana (G) 2:3 (0:2)
Mo 28.11. 17:00 Brasilien – Schweiz (H) 1:0 (0:0)
Mo 28.11. 20:00 Portugal – Uruguay (G) 2:0 (0:0)
Di 29.11. 16:00 Niederlande – Katar (A) 2:0 (1:0)
Di 29.11. 16:00 Ecuador – Senegal (A) 1:2 (0:1)
Di 29.11. 20:00 Wales – England (B) 0:3 (0:0)
Di 29.11. 20:00 Iran – USA (B) 0:1 (0:1)
Mi 30.11. 16:00 Tunesien – Frankreich (D) 1:0 (0:0)
Mi 30.11. 16:00 Australien – Dänemark (D) 1:0 (0:0)
Mi 30.11. 20:00 Polen – Argentinien (C) 0:2 (0:0)
Mi 30.11. 20:00 Saudi-Arabien – Mexiko (C) 1:2 (0:0)
Do 1.12. 16:00 Kroatien – Belgien (F) 0:0
Do 1.12. 16:00 Kanada – Marokko (F) 1:2 (1:2)
Do 1.12. 20:00 Japan – Spanien (E) 2:1 (0:1)
Do 1.12. 20:00 Costa Rica – Deutschland (E) 2:4 (0:1)
Fr 2.12. 16:00 Südkorea – Portugal (G) 2:1 (1:1)
Fr 2.12. 16:00 Ghana – Uruguay (G) 0:2 (0:2)
Fr 2.12. 20:00 Kamerun – Brasilien (H) 1:0 (0:0)
Fr 2.12. 20:00 Serbien – Schweiz (H) 2:3 (2:2)

Tabelle Gruppenphase

Deutsche Nationalmannschaft 🇩🇪

Deutschland traf in Gruppe E auf:

Japan 🇯🇵 (1:2)

Spanien 🇪🇸 (1:1)

Costa Rica 🇨🇷 (4:2)

Die deutsche Nationalmannschaft scheidet enttäuschend als Gruppendritter erneut in der Vorrunde aus.

WM-Kader

Torwart:

Manuel Neuer (Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Abwehr:

Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Thilo Kehrer (West Ham United), David Raum (RB Leipzig), Christian Günter (SC Freiburg), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg)

Mittelfeld und Angriff:

Leon Goretzka (Bayern München), Joshua Kimmich (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Serge Gnabry (Bayern München), Jamal Musiala (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Mario Götze (Eintracht Frankfurt)

INFO: Sollte sich einer der 26 Kicker verletzen🚑, hätte Bundestrainer Flick nur bis 24 Stunden vor dem ersten Spiel gegen Japan einen Spieler 🛫nachnominieren können. Danach muss er mit dem mitgereisten Kader auskommen. 

Tabelle WM-Qualifikation