Nach der Klatsche in München steht für Eintracht Frankfurt schon das nächste Topspiel in der Bundesliga auf dem Programm. Am 24. Spieltag empfangen die Hessen den amtierenden Meister aus Leverkusen. Die SGE verspürt auf Rang drei schon den Atem des SC Freiburg im Nacken. Bei einer weiteren Pleite könnte der Sport-Club nach Punkten schon aufschließen. Für Bayer wäre ein Sieg die wohl letzte Minimalchance, sich im Titelrennen zu halten und die Bayern doch noch einmal abzufangen. Die Werkself muss nach wie vor acht Punkte zum Branchenprimus aus München aufholen. Anstoß ist um 18:30 Uhr im Deutsche Bank Park.
Frankfurt – Leverkusen im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.
Frankfurt daheim kaum zu schlagen
Die Frankfurter steuern geradewegs der nächsten Champions-League-Qualifikation entgegen. Seit dem 14. Spieltag belegen die Hessen kontinuierlich den dritten Tabellenplatz. Durch ist man deswegen noch lange nicht. Nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen beträgt der Vorsprung auf Verfolger Freiburg nur noch drei, auf Mainz und Leipzig gerade mal vier Punkte. Gegen Leverkusen sollte man daher schon was Zählbares mitnehmen. Nur mit einem Sieg könnte es vielleicht noch was werden mit der Vizemeisterschaft, schließlich ist Bayer schon um acht Zähler davongezogen. Im Hinspiel unterlag man dem Titelverteidiger noch mit 1:2. Es war die vierte Pleite in Folge gegen die Werkself. Tiefpunkt war in diesem Zeitraum das 1:5 in der vergangenen Saison im eigenen Stadion.
Mittlerweile tritt die SGE im Deutsche Bank Park aber deutlich gefestigter auf. Mit 24 Punkten aus elf Spielen zählen die Frankfurter zu den besten Heimteams der Liga. Neben sieben Siegen gab es nur eine Niederlage. Diese kassierten sie am 15. Spieltag beim 1:3 gegen den FSV Mainz. Es folgten drei Siege und ein Unentschieden. Sollte gegen Bayer ein weiterer Sieg hinzukommen, wäre man wieder das zweitbeste Heimteam der Liga hinter den Bayern. Es wäre die Revanche für die höchste Bundesliga-Pleite der Eintracht unter Dino Toppmöller. Mit vier Toren Differenz hat man ansonsten nur noch am letzten Spieltag gegen die Bayern verloren. Apropos Bayern: Gewinnt Frankfurt am Samstag gegen Bayer, kann man den Münchnern im Grunde schon fast zur Meisterschaft gratulieren.
Fakten zum Spiel
- Frankfurt hat von 11 Heimspielen 7 gewonnen und nur 1 verloren.
- Frankfurt kassierte in den letzten 6 Duellen mit Bayer 5 Niederlagen (1S).
- Frankfurt konnte nur 1 der letzten 6 Pflichtspiele gewinnen (3U, 2N).
- Leverkusen ist auswärts seit 28 Ligaspielen ungeschlagen.
- Leverkusen ist seit dem 2. Spieltag ungeschlagen.
Auswärtsmacht Leverkusen
Bayer ist mittlerweile wieder das Leverkusen, das der Konkurrenz in der Bundesliga in der vergangenen Saison das Fürchten gelehrt hat. Seit dem 2. Spieltag ungeschlagen und konstant auf dem Weg nach oben. Problem nur, dass die Bayern in dieser Spielzeit auch wieder liefern und die Werkself Woche für Woche auf Abstand halten können. Schön langsam wird es eng mit der Titelverteidigung. Vor allem, wenn man jetzt nicht in Frankfurt gewinnen kann. Ein Unentschieden wie zuletzt in München wird Bayer am Samstag nicht reichen. Dem ist man sich bei den Rheinländern natürlich bewusst und entsprechend offensiv wird man in Frankfurt auch auftreten. Einen Auswärtsnachteil gibt es für Leverkusen ohnehin nicht. Mittlerweile ist die Werkself unter Xabi Alonso seit 28 Auswärtsspielen ungeschlagen. Das ist ein neuer Trainerrekord in der Geschichte der Bundesliga. Sollten noch fünf ungeschlagene Spiele folgen, würde man auch den Mannschaftsrekord der Bayern einstellen, die zwischen April 2012 und April 2014 33 Mal hintereinander ungeschlagen blieben.
Aber was sind schon Rekorde, wenn man die Titelverteidigung in der Bundesliga fast schon abhaken kann. Noch wird man bei Bayer nicht aufgeben und den Fokus ausschließlich auf das kommende Spiel richten. Obwohl man eine ganz gute Bilanz gegen Frankfurt hat, wird es am Samstag richtig schwer. Insgesamt konnte Leverkusen nämlich nur 13 der 39 Gastspiele bei der SGE gewinnen. 22 Mal wurde man mit einer Niederlage im Gepäck nach Hause geschickt. Wenn man nicht aufpasst, wird es bei den heimstarken Frankfurtern auch diesmal nicht viel zu holen geben.
Voraussichtliche Aufstellungen
Frankfurt
Trapp
Collins, Kristensen, Theate, Brown
Götze, Skhiri, Larsson, Bahoya
Ekitiké, Wahi
Leverkusen
Hrádecký
Tapsoba, Tah, Hermoso
Frimpong, Andrich, Xhaka, Grimaldo
Adli, Wirtz
Schick