Augsburg – Bayern: Machts der FCA nochmal spannend?

Augsburg – Bayern: Machts der FCA nochmal spannend?

Mit dem bayrischen Derby zwischen Augsburg und Bayern geht die Bundesliga am Freitagabend in den 28. Spieltag. Der FCA ist seit elf Ligaspielen ungeschlagen. Hält die Serie auch gegen den Rekordmeister?

Augsburg - FC Bayern |
Fr. 4. April 2025 um 20:30 Uhr

Die Bundesliga geht in die heiße Phase der Saison. Nur noch sieben Spieltage sind zu absolvieren, ehe der neue Meister feststeht. Die Bayern haben am Freitag in Augsburg die große Chance, ihren Vorsprung auf Bayer Leverkusen zumindest für einen Tag auf neun Punkte auszubauen. Eine richtig schwere Aufgabe beim formstärksten Team der Liga. Augsburg ist seit elf Spielen ungeschlagen und hat mit 39 Zählern schon jetzt so viele Punkte wie in der Vorsaison. Die Gastgeber dürfen daher sogar vom Einzug in den Europapokal träumen. Dafür hat der FCB alle fünf Spiele in dieser Saison an einem Freitagabend gewonnen. Anstoß ist um 20:30 Uhr in der WWK-Arena.

Augsburg – Bayern im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 20:30 Uhr bei DAZN.

Augsburg historisch stark FC Augsburg 6,75

Die Augsburger spielen jetzt seit 14 Jahren ununterbrochen in der Bundesliga. So stark wie in dieser Saison waren sie seit zehn Jahren nicht mehr. Es könnte sogar die beste Saison der Vereinsgeschichte werden, sollten sie an den letzten acht Spieltagen noch 14 Punkte holen. Der zweite Einzug in den Europapokal nach 2015/16 wäre ihnen damit so gut wie sicher. Mittlerweile sind die Augsburger seit elf Ligaspielen ungeschlagen (6S, 5U). Es ist ihre längste Serie überhaupt seit dem Aufstieg in der Bundesliga. Mit 20 Punkten ist Augsburg das drittbeste Team der Rückrunde nach den Bayern (23) und Leverkusen (21). Außerdem kassierten sie in diesen elf Spielen gerade mal drei Gegentore. Es macht derzeit einfach Spaß, den Fuggerstädtern zuzusehen.

Auch vor dem großen FC Bayern muss sich der FCA derzeit nicht verstecken. Das Hinspiel wurde zwar klar mit 0:3 verloren, daheim gab es in den letzten drei Duellen jedoch zwei Siege und eine Niederlage, die in der letzten Saison mit 2:3 denkbar knapp ausgefallen ist. Die Augsburger haben jetzt die große Chance, gegen dezimierte Bayern wieder für mehr Spannung im Titelkampf zu sorgen. Gleichzeitig könnten die Gastgeber zwischenzeitlich bis auf drei Punkte an die viertplatzierten Mainzer heranrücken. Daheim haben die Augsburger bislang sechs ihrer 13 Spiele gewonnen (4U, 3N). An Motivation sollte es gegen den Rekordmeister nicht mangeln. Auch Trainer Jess Thorup ist davon überzeugt, dass seine Mannschaft was Zählbares mitnehmen kann:

Für unsere Fans ist es ein wichtiges Spiel, ein Derby. Wir spielen zu Hause vor ausverkauftem Haus, die Partie wollen wir so ausgeglichen wie möglich gestalten, um am Freitag Punkte einzufahren.

Fakten zum Spiel

  • Augsburg ist seit 11 Spielen ungeschlagen (6S, 5U) und damit länger als jeder andere Bundesligist.
  • Augsburg hat in diesen 11 Spielen nur 3 Gegentore zugelassen.
  • Augsburg hat gegen die Bayern erst 4 von 27 Spielen in der Bundesliga gewinnen können (2U, 21N).
  • Die Bayern haben 2 der letzten 3 Gastspiele in Augsburg verloren (1S).
  • Die Bayern sind am Freitagabend seit 13 Spielen ungeschlagen (10S, 3U).

Bayern schon sicher Meister? FC Bayern München 1,46

Die Bayern sind nach den Patzern gegen Bochum (2:3) und bei Union Berlin (1:1) wieder in der Spur. Am vergangenen Spieltag setzten sich die Münchner daheim nach hartem Kampf mit 3:2 gegen den FC St. Pauli durch. Damit beträgt der Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen weiterhin sechs Punkte. Eigentlich genug, um sich am Ende die 34. Meisterschaft unter den Nagel zu reißen. Einen derartigen Vorsprung hat zu diesem Zeitpunkt der Saison kein Klub seit Einführung der Dreipunkteregel verspielt. Spannend könnte es trotzdem noch werden, denn in den letzten sieben Spielen der Hinrunde holten die Münchner 16 Punkte, Leverkusen 21. Sollte es auch diesmal so enden, würde sich der FCB mit einem Zähler Vorsprung durchsetzen.

Derzeit treten die Bayern aber nicht so souverän auf, wie das noch in weiten Teilen der bisherigen Saison der Fall war. Schon jetzt hat man so viele Gegentore kassiert wie in der gesamten Hinrunde (13). Das hat natürlich mit den Ausfällen in der Defensive zu tun. Diese könnten auch gegen Augsburg wieder zum Problem werden. Spieler wie Alphonso Davies und Dayot Upamecano sind einfach nicht eins zu eins zu ersetzen. Dafür können sich die Münchner einmal mehr auf ihre Offensive verlassen. Vor allem Leroy Sane zeigte sich zuletzt mit dem Tor gegen Union und einem Doppelpack gegen St. Pauli besonders treffsicher. Harry Kane darf man ebenfalls nicht vergessen. Der Engländer erzielte gegen Augsburg in drei Spielen bereits sechs Tore. Drei davon beim 3:0 in der Hinrunde. Die individuelle Qualität der Bayern könnte auch am Freitag wieder ausschlaggebend sein. Auswärts hat der FCB acht seiner bisherigen 13 Spiele gewonnen und dabei nur zwölf Gegentore kassiert. Für Augsburg wird’s ein hartes Stück Arbeit. Aber auch für die Bayern, wie Trainer Vincent Kompany betonte:

Es ist traditionell kein einfaches Spiel für Bayern – sie haben seit elf Spielen nicht verloren und sehr wenig Gegentore bekommen. Das ist aber auch eine gute Sache, weil der Fokus der Mannschaft direkt da ist, weil jeder weiß, dass es ein schwieriges Auswärtsspiel ist.

Voraussichtliche Aufstellungen

Augsburg

Dahmen

Matsima, Gouweleeuw, Zesiger

Wolf, Rexhbecaj, Onyeka, Giannoulis

Jensen, Claude-Maurice

Essende

Bayern

Urbig

Laimer, Dier, Kim, Guerreiro

Kimmich, Joao Palhinha

Olise, Musiala, Sané

Kane

Mein Tipp

Die Bayern wollen die große Chance nutzen und ihren Vorsprung auf Leverkusen zumindest für einen Tag bis auf neun Punkte ausbauen. Obwohl die Augsburger derzeit richtig stark unterwegs sind, wird ihnen das auch gelingen. Individuell sind die Münchner einfach zu stark besetzt und da der FCA mit viel Selbstvertrauen auftreten wird, werden sich auch Räume für den Rekordmeister ergeben. Ich denke, mindestens zweimal werden sie zuschlagen und das Gastspiel in Augsburg daher mit 2:1 gewinnen. Alternativ ein Unentschieden bei einem 1:0-Handicap Handicap X - FC Augsburg (1) 3,5.
Bundesliga Wetten – Tipps und Infos

Weitere Beiträge