Düsseldorf – Bochum: Gelingt dem VfL noch das Wunder?

Düsseldorf – Bochum: Gelingt dem VfL noch das Wunder?

Der VfL Bochum steht mit mehr als einem Bein in der 2. Bundesliga. Nach dem 0:3 im Relegations-Hinspiel gegen Fortuna Düsseldorf braucht der VfL am Montagabend im Rheinland ein echtes Fußballwunder, um die Klasse doch noch zu halten.

Am Montag heißt es für Fortuna Düsseldorf und den VfL Bochum noch einmal alle Kräfte zum Relegations-Rückspiel der Bundesliga bündeln. Die Düsseldorfer haben das Hinspiel in Bochum klar mit 3:0 gewonnen. Der Zweitligist kann sich jetzt im Grunde nur noch selbst schlagen. Der VfL kämpft nicht nur um den Klassenerhalt, sondern auch gegen die Auswärtsschwäche. Bochum hat in der abgelaufenen Saison nur zwei von 17 Spielen in fremden Stadien gewinnen können. Kein anderer Klub holte auswärts weniger Punkte. Platzt jetzt ausgerechnet im wichtigsten Spiel des Jahres der Knoten? Anstoß ist um 20:30 Uhr in der Merkur Spiel-Arena.

Düsseldorf – Bochum im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 20:30 Uhr bei Sat.1 und bei Sky.

Heimstarke Düsseldorfer

Statistisch gesehen ist Düsseldorf mit einer echten Hypothek in die Relegation gegangen, denn von den 15 bisherigen Duellen seit Wiedereinführung der Entscheidungsspiele hat sich der Zweitligist nur dreimal durchsetzen können. Aber was sagt das schon aus? Düsseldorf hat im Hinspiel starke Vorarbeit geleistet und mit dem 3:0 in Bochum den Weg zum Aufstieg in die Bundesliga geebnet. Einen derartigen Vorsprung hat in der Relegation bislang noch kein Klub verspielt. Düsseldorf reicht jetzt im eigenen Stadion schon ein Unentschieden oder eine Niederlage mit höchstens zwei Toren Differenz. Die Fortuna will jedoch mehr und die starke Heimserie jetzt zum Saisonabschluss noch weiter ausbauen.

Im Endspurt der 2. Bundesliga haben die Rheinländer sechs Heimspiele in Folge gewonnen und blieben dabei viermal ohne Gegentor. Daher schob man sich mit 33 Punkten noch auf Rang vier der Heimtabelle. Nur St. Pauli (38), der HSV (36) und Fürth (34) haben im eigenen Stadion noch mehr Punkte geholt. Zudem ist die Fortuna seit mittlerweile acht Pflichtspielen ungeschlagen und von den letzten 16 Begegnungen wurde nur das Pokal-Halbfinale gegen Bayer Leverkusen mit 0:4 verloren. Weniger erfolgreich verlief dagegen das bislang letzte Heimspiel gegen Bochum. Das liegt mittlerweile drei Jahre zurück und wurde mit 0:3 verloren. Zu sicher sein sollte sich Düsseldorf daher nicht. Trainer Daniel Thioune warnte nicht umsonst vor hochmotivierten Gästen:

Bochum wird sich zerreißen – wir aber auch. Wir müssen morgen in der Lage sein, auf alles reagieren zu können. Die Bochumer werden nicht verhalten Fußball spielen, sondern alles auf eine Karte setzen und mit maximaler Energie in das Spiel gehen. Darauf sind wir vorbereitet – das haben wir in Bochum gezeigt. Unser Stadion kann und wird brennen. Wir werden die maximale Unterstützung bekommen.

Fakten zum Spiel

  • Düsseldorf hat die letzten 6 Spiele im eigenen Stadion gewonnen und blieb dabei 4 Mal ohne Gegentor.
  • Düsseldorf konnte gegen Bochum nur 1 der letzten 5 Heimspiele gewinnen (1U, 3N).
  • Düsseldorf hat das letzte Heimspiel gegen Bochum mit 0:3 verloren.
  • Bochum ist mit nur 2 Siegen und 10 Punkten das auswärtsschwächste Team der Bundesliga.
  • Bochum hat nur 1 der letzten 11 Auswärtsspiele gewonnen (2U, 8N).

Bochum und die Auswärtsschwäche

Der VfL Bochum hat sich für die Relegation natürlich etwas mehr ausgerechnet. Als Bundesligist im eigenen Stadion mit 0:3 gegen einen Zweitligisten zu verlieren, ist schon ein schwerer Schlag und bedeutet fast schon das sichere Aus. Dennoch, es sind noch mindestens 90 Minuten zu gehen und der VfL will bzw. muss noch einmal alles raushauen. Mit einem schnellen Tor in Düsseldorf könnte es vielleicht doch noch irgendwie zur Sensation reichen. An die Fortunen hat man ja nicht nur schlechte Erinnerungen. Von den letzten fünf Gastspielen in Düsseldorf hat Bochum nur eines verloren und drei gewonnen. In zwei dieser Spiele erzielten sie sogar drei Tore. Die brauchen sie auch am Montag. Gleichzeitig darf man die Defensive nicht vernachlässigen. Kassiert Bochum ein Gegentor, war’s das wohl endgültig mit dem Klassenerhalt.

Einziges Problem dabei: Der VfL hat es in keinem der letzten neun Auswärtsspiele geschafft, hinten die Null zu halten. Außerdem konnte nur eines der letzten elf Spiele in fremden Stadien gewonnen werden und gleich acht davon gingen verloren. Bochum hat auswärts 45 Gegentore kassiert, mehr als jeder andere Klub in der Bundesliga. Gegen die stärkste Offensive der zweiten Liga könnten die Vorzeichen durchaus besser sein. Aufgeben wird der VfL sicherlich nicht. Nüchtern betrachtet wird es jedoch ganz schwer, das Ergebnis in Düsseldorf noch zu drehen. Dem ist sich auch Trainer Heiko Butscher bewusst:

Fakt ist: Wir müssen drei Tore aufholen. Wir alle müssen liefern, Mannschaft und Trainerteam. Wir gehen mit dem Glauben in das Spiel, noch etwas drehen zu können. Sonst müssen wir gar nicht antreten. Dass das verdammt schwierig wird, ist klar. Wir sind Sportler, wir sind Wettkämpfer. Vor dem Ende geben wir nicht auf.

Voraussichtliche Aufstellungen

Düsseldorf

Kastenmeier

Zimmermann, Oberdorf, de Wijs, Iyoha

Sobottka, Engelhardt

Klaus, Tanaka, Tzolis

Vermeij

Bochum

Luthe

Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Wittek

Losilla, Stöger

Asano, Antwi-Adjei

Paciência, Broschinski

Mein Tipp

Natürlich ist den Bochumern in Düsseldorf ein Sieg zuzutrauen. Ob es aber reicht, ein 0:3 noch aufzuholen? Für mich eher nicht. Dazu war die Fortuna im Hinspiel zu stark und der VfL einfach zu schwach. Ich glaube sogar, dass Düsseldorf auch das zweite Relegations-Duell gewinnen wird. Diesmal wird’s ein 2:1 für die Gastgeber, die damit nach vier Jahren wieder in die Bundesliga aufsteigen werden.

Weitere Beiträge