Wo findet die EM 2024 statt: Deutschland
Spielorte: Dortmund, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Leipzig, Köln, Stuttgart und München
Auslosung der EM-Endrunde: Am 2. Dez. 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie
Gruppenphase: 6 Gruppen | 24 Teilnehmer | 14. Jun bis 26. Jun
K.-o.-Phase: 29. Jun bis 14. Jul
Wer überträgt die EM 2024 im TV/Internet: ARD und ZDF
EM 2024 - Qualifikation
EM Historie
Europameisterschaften - Titelträger seit 1960
JAHR | FINALORT | EUROPAMEISTER (#TITEL) | ENDSPIEL | ABSCHNEIDEN DEUTSCHLAND |
---|---|---|---|---|
2021 | London | Italien (2) | Italien - England (1:1) 3:2 i.E. | Achtelfinale |
2016 | Paris | Portugal (1) | Portugal – Frankreich 1:0 n.V. | Halbfinale |
2012 | Kiew | Spanien (3) | Spanien – Italien 4:0 | Halbfinale |
2008 | Wien | Spanien | Spanien – Deutschland 1:0 | 2. Platz |
2004 | Lissabon | Griechenland (1) | Griechenland – Portugal 1:0 | Vorrundenaus |
2000 | Rotterdam | Frankreich (2) | Frankreich – Italien 2:1 n.V. | Vorrundenaus |
1996 | London | Deutschland (3) | Deutschland – Tschechien 2:1 n.V. | Europameister |
1992 | Göteborg | Dänemark (1) | Dänemark – Deutschland 2:0 | 2. Platz |
1988 | München | Niederlande (1) | Niederlande – Sowjetunion 2:0 | Halbfinale |
1984 | Paris | Frankreich | Frankreich – Spanien 2:0 | Vorrundenaus |
1980 | Rom | Deutschland | Deutschland – Belgien 2:1 | Europameister |
1976 | Belgrad | Tschechoslowakei (1) | Tschechoslowakei – Deutschland (2:2) 5:3 i.E. | 2. Platz |
1972 | Brüssel | Deutschland | Deutschland – Sowjetunion 3:0 | Europameister |
1968 | Rom | Italien | Italien – Jugoslawien 2:0 | Aus in der Quali |
1964 | Madrid | Spanien | Spanien – Sowjetunion 2:1 | - |
1960 | Paris | Sowjetunion (1) | Sowjetunion – Jugoslawien 2:1 | - |
EM 2021
Die Fußball-Europameisterschaft 2021 fand vom 11. Juni bis 11. Juli statt. In der ersten paneuropäischen Fußball-EM wurde in 6 Gruppen in 12 Ländern gespielt. Als deutscher Standort fiel die Wahl auf München. Ab dem Halbfinale wurde nur noch in London gekickt. Übrigens standen mit Finnland 🇫🇮 und Nordmazedonien 🇲🇰 zwei Neulinge im 24er Feld der EM 2021.
Wer wurde Europameister 2021?
Als heißeste Anwärter auf den EM-Pokal galt Weltmeister Frankreich. Die Franzosen mit Rückkehrer Karim Benzema von Real Madrid wollten es wie im Jahr 2000 machen: Als amtierender Weltmeister (1998) auch den EM-Titel holen. Es wäre übrigens der dritte für die Equipe Tricolore geworden. Ergebnis: Ausgeschieden im 1/8-Finale gegen die Schweiz.
Als Nummer 2 hinter den Franzosen wurden die Engländer gehandelt. Die Truppe von Kapitän Harry Kane hätte es zuletzt um ein Haar ins WM-Finale geschafft. Doch die Kroaten um den damaligen Weltfußballer Luka Modric waren einen Tick stärker. Und siegten mit 2:1 nach Verlängerung. Ergebnis: Am Ende reichte es für England nur zu Platz 4, Kane gewann mit 6 Treffern immerhin den Goldenen Schuh. „Die Anwärter auf den Goldenen Schuh 2021„
Bei der letzten WM sind die Belgier ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Nur knapp mit 0:1 scheiterten sie im Halbfinale am späteren Weltmeister Frankreich. Jetzt sollte es im nächsten Anlauf mit einem Titel klappen. Mit 40:3 Toren und 10 Siegen in 10 Spielen war Belgien die mit Abstand stärkste Truppe in der EM-Quali. Beste Abwehr + bester Angriff = Europameister? Ergebnis: Raus im 1/4-Finale gegen Italien.
Die weiteren Kandidaten waren…
Spanien, dreifacher Europameister, EM-Quali mit 8 Siegen, 2 Unentschieden, 31:5 Tore
Italien, einmal Europameister, EM-Quali mit 10 Siegen, 37:4 Tore
Portugal, aktueller Europameister, EM-Quali mit 5 Siegen, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 22:6 Tore. Endstation Viertelfinale gegen Belgien.
EM 2021 - Spielplan
Achtelfinale
Sa., 26.6.
18:00 Uhr | Amsterdam: Wales – Dänemark 0:4
21:00 Uhr | London: Italien – Österreich 2:1 n.V.
So., 27.6.
18:00 Uhr | Budapest: Niederlande – Tschechien 0:2
21:00 Uhr | Sevilla: Belgien – Portugal 1:0
Mo., 28.6.
18:00 Uhr | Kopenhagen: Kroatien – Spanien 3:5 n.V.
21:00 Uhr | Bukarest: Frankreich – Schweiz (3:3) 4:5 i.E.
Di., 29.6.
18:00 Uhr | London: England – Deutschland 2:0
21:00 Uhr | Glasgow: Schweden – Ukraine 1:2 n.V.
Viertelfinale
Fr., 2.7.
18:00 Uhr | St. Petersburg: Schweiz – Spanien (1:1) 1:3 i.E.
21:00 Uhr | München: Belgien – Italien 1:2
Sa., 3.7.
18:00 Uhr | Baku: Tschechien – Dänemark 1:2
21:00 Uhr | Rom: Ukraine – England 0:4
Halbfinale
Di., 6.7.
21:00 Uhr | London: Italien – Spanien (1:1) 4:2 i.E.
Mi., 7.7.
21:00 Uhr | London: England – Dänemark 2:1 n.V.
EM-Finale 2021
So., 11.7.
21:00 Uhr | London: Italien – England (1:1) 3:2 i.E.
Vorrunde
Fr., 11.6.
21:00 Uhr, (A) Türkei – Italien 0:3
Sa., 12.6.
15:00 Uhr, (A) Wales – Schweiz 1:1
18:00 Uhr, (B) Dänemark – Finnland 0:1
21:00 Uhr, (B) Belgien – Russland 3:0
So., 13.6.
15:00 Uhr, (D) England – Kroatien 1:0
18:00 Uhr, (C) Österreich – Nordmazedonien 3:2
21:00 Uhr, (C) Niederlande – Ukraine 3:1
Mo., 14.6.
15:00 Uhr, (D) Schottland – Tschechien 0:2
18:00 Uhr, (E) Polen – Slowakei 1:2
21:00 Uhr, (E) Spanien – Schweden 0:0
Di., 15.6.
18:00 Uhr, (F) Ungarn – Portugal 0:3
21:00 Uhr, (F) Frankreich – Deutschland 1:0
Mi., 16.6.
15:00 Uhr, (B) Finnland – Russland 0:1
18:00 Uhr, (A) Türkei – Wales 0:2
21:00 Uhr, (A) Italien – Schweiz 3:0
Do., 17.6.
15:00 Uhr, (C) Ukraine – Nordmazedonien 2:1
18:00 Uhr, (B) Dänemark – Belgien 1:2
21:00 Uhr, (C) Niederlande – Österreich 2:0
Fr., 18.6.
15:00 Uhr, (E) Schweden – Slowakei 1:0
18:00 Uhr, (D) Kroatien – Tschechien 1:1
21:00 Uhr, (D) England – Schottland 0:0
Sa., 19.6.
15:00 Uhr, (F) Ungarn – Frankreich 1:1
18:00 Uhr, (F) Portugal – Deutschland 2:4
21:00 Uhr, (E) Spanien – Polen 1:1
So., 20.6.
18:00 Uhr, (A) Italien – Wales 1:0
18:00 Uhr, (A) Schweiz – Türkei 3:1
Mo., 21.6.
18:00 Uhr, (C) Nordmazedonien – Niederlande 0:3
18:00 Uhr, (C) Ukraine – Österreich 0:1
21:00 Uhr, (B) Russland – Dänemark 1:4
21:00 Uhr, (B) Finnland – Belgien 0:2
Di., 22.6.
21:00 Uhr, (D) Tschechien – England 0:1
21:00 Uhr, (D) Kroatien – Schottland 3:1
Mi., 23.6.
18:00 Uhr, (E) Slowakei – Spanien 0:5
18:00 Uhr, (E) Schweden – Polen 3:2
21:00 Uhr, (F) Deutschland – Ungarn 2:2
21:00 Uhr, (F) Portugal – Frankreich 2:2
EM-Gruppen - Wer kommt weiter?
Gruppe A
Italien, Schweiz, Türkei, Wales
(in Rom und Baku)
Favorit dieser Gruppe ist Italien. Die Azzurri haben 1968 ihren bisher einzigen EM-Titel geholt. Die anderen Teams in A sind noch ohne Titel.
Gruppe B
Belgien, Russland, Dänemark, Finnland
(in Kopenhagen und St. Petersburg)
Als WM-Dritter startet Belgien als Gruppenfavorit. Übrigens ist Dänemark der einzige EM-Titelträger dieser Gruppe (1992).
Gruppe C
Niederlande, Ukraine, Österreich, Nordmazedonien
(in Amsterdam und Bukarest)
Favorit hier sind die Niederländer. Die haben 1988 in Deutschland ihren bisher einzigen EM-Titel geholt.
Gruppe D
England, Kroatien, Tschechien, Schottland
(in London und Glasgow)
Die Engländer sind zwar favorisiert in dieser Gruppe, aber der einzige Titelträger hier sind die Tschechen. 1976 siegten sie als Tschechoslowakei im Finale gegen Deutschland im Elfmeterschießen.
Gruppe E
Spanien, Polen, Schweden, Slowakei
(in Sevilla und St. Petersburg)
Die Spanier sind als dreifacher Europameister (1964, 2008, 2012) klarer Anwärter auf Platz 1 in Gruppe E.
Gruppe F
Deutschland, Frankreich, Portugal, Ungarn
(in München und Budapest)
Hammergruppe mit dem geballten Treffen der Champions: Deutschland als dreifacher Titelträger (1972, 1980, 1996), Frankreich als zweifacher Champion (1984, 2000) und Portugal als aktueller Europameister (2016).
Tabellen EM 2021 - Gruppenphase
Playoffs zur Teilnahme an der EM 2021 Endrunde
Serbien – Schottland 4:5 n.E. (1:1)
Georgien – Nordmazedonien 0:1
Nordirland – Slowakei 1:2
Ungarn – Island 2:1
Diese vier Finalsieger komplettierten das 24er Teilnehmerfeld bei der EM 2021-Endrunde. In die Vorrundengruppe der deutschen Nationalmannschaft gesellt sich Ungarn.