- UEFA Conference League1
Aktuelles zur Conference League 24/25
Finale Conference League
🇪🇸 Real Betis Sevilla – 🏴 FC Chelsea am Mittwoch, 28. Mai im Stadion Miejski (Breslau)
RUNDE | TEAM1 | TEAM2 | HIN | RÜCK |
---|---|---|---|---|
Finale | Real Betis Sevilla | FC Chelsea | 28. Mai um 21:00 Uhr in Breslau | |
1/2-Finale | Real Betis Sevilla | AC Florenz | 2:1 (1:0) | 2:2 n.V. |
Djurgardens IF | FC Chelsea | 1:4 (0:2) | 0:1 (0:1) | |
1/4-Finale | Legia Warschau | FC Chelsea | 0:3 (0:0) | 1:2 (1:1) |
Real Betis Sevilla | Jagiellonia Bialystok | 2:0 (2:0) | 1:1 (0:0) | |
NK Celje | AC Florenz | 1:2 (0:1) | 2:2 (1:0) | |
Djurgardens IF | Rapid Wien | 0:1 (0:0) | 4:1 n.V. | |
1/8-Finale | Real Betis Sevilla | Vitoria Guimaraes | 2:2 (0:0) | 4:0 (2:0) |
FC Kopenhagen | FC Chelsea | 1:2 (0:0 | 0:1 (0:0) | |
Molde FK | Legia Warschau | 3:2 (3:0) | 0:2 n.V. | |
Panathinaikos Athen | AC Florenz | 3:2 (2:2) | 1:3 (0:2) | |
Jagiellonia Bialystok | KSV Cercle Brügge | 3:0 (0:0) | 0:2 (0:1) | |
NK Celje | FC Lugano | 1:0 (1:0) | 3:1 i.E. | |
Pafos FC | Djurgardens IF | 1:0 (0:0) | 0:3 (0:1) | |
Borac Banja Luka | Rapid Wien | 1:1 (0:1) | 1:2 n.V. |
Playoffs
Der 1. FC Heidenheim startete nahezu perfekt in die Playoffs: Beim Hinspiel in Kopenhagen ging die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt mit einem verdienten 0:1-Rückstand durch Larsson in die Kabine. Viel zu zögerlich und zweikampfschwach agierte der Bundesligist in den ersten 45 Minuten. Aus der Pausenkabine kam jedoch eine Mannschaft, die agressiver verteidigte und viel mutiger nach vorne spielte. Der Mut wurde belohnt: Erst glich Thomas Keller in der 59. per Kopf aus, in der 85. vollendete Tim Siersleben einen Angriff per Fuß zum mittlerweile verdienten 2:1 für Heidenheim. Beste Aussichten aufs Weiterkommen in einer Woche beim Rückspiel. Tja, leider konnten die Heidenheimer den Vorsprung nicht ins Ziel bringen. Nach wie im Hinspiel schwachen Start führten die Dänen verdient mit 2:0, ehe nach einer Leistungssteigerung der Gastgeber doch noch das 1:2 gelang. Ein von Leo Scienza direkt verwandelter Freistoß brachte den FCH in die Verlängerung. Ein Abstimmungsfehler in der Abwehr der Hausherren in der 114. Spielminute reichte den Kopenhagenern jedoch zum 1:3 – Heidenheim war raus.
Alle Playoff-Spiele:
FC Kopenhagen – 1. FC Heidenheim 1:2 | 3:1 n.V.
Vikingur Reykjavik – Panathinaikos Athen 2:1 | 0:2
NK Celje – APOEL Nikosia 2:2 | 2:0
TSC Backa Topola – Jagiellonia Bialystok 1:3 | 1:3
Molde FK – Shamrock Rovers 0:1 | 5:4 i.E.
KAA Gent – Real Betis Sevilla 0:3 | 1:0
Borac Banja Luka – Olimpija Ljubljana 1:0 | 0:0
Omonia Nikosia – FC Pafos 1:1 | 1:2
Ligaphase
In ihrer vierten Ausgabe hat die Conference League den Namenszusatz Europa verloren. Nur Conference League? Richtig! Neuer Name, neues Format: Die wichtigste Änderung betrifft die Gruppenphase, in der es nun – vergleichbar mit der Champions League – eine einzige Liga mit 36 Teilnehmern geben wird. Allerdings gibt anders als in den anderen Ligen für jeden Klub nicht acht sondern nur sechs Gruppenspiele. Die 36 Starter: FC Astana, Panathinaikos Athen, TSC Backa Topola, Borac Banja Luka, Jagiellonia Bialystok, KSV Cercle Brügge, NK Celje, FC Chelsea, Djurgardens IF, Heart of Midlothian, FC Noah, AC Florenz, KAA Gent, Vitoria Guimaraes, 1. FC Heidenheim, HJK Helsinki, Petrocub Hincesti, Istanbul Basaksehir, FC Kopenhagen, Larne FC, Linzer ASK, Olimpija Ljubljana, The New Saints, FC Lugano, Dinamo Minsk, FK Mlada Boleslav, Molde FK, APOEL Nikosia, Omonia Nikosia, Pafos FC, Vikingur Reykjavik, Real Betis Sevilla, Shamrock Rovers, FC St. Gallen, Legia Warschau und Rapid Wien.
Spielergebnisse 1. FC Heidenheim
Olimpija Ljubljana 2:1 (1:0)
FC Pafos 1:0 (1:0)
Heart of Midlothian 2:0 (0:0)
FC Chelsea 0:2 (0:0)
Basaksehir 1:3 (0:2)
St. Gallen 1:1 (1:0)
Tabelle Ligaphase
Komprimierte Abschlusstabelle der Ligaphase
#1. Chelsea, 26:5 Tore, 18 Pkte …
#8. Cercle Brügge 14:7, 11 Pkte …
#16. Heidenheim, 7:7, 10 Pkte …
#24. Backa Topola, 10:13, 7 Pkte …
#36. Hincesti, 4:13, 2 Pkte
Conference League 23/24
Finale
Olympiakos Piräus – AC Florenz 1:0
Die AC Florenz hat das Finale zum zweiten Mal in Folge verloren. Nachdem man sich im Vorjahr gegen West Ham United geschlagen geben musste, zog die Viola diesmal gegen Olympiakos den Kürzeren. Piräus hat das Finale von Athen mit 1:0 gewonnen und sich erstmals einen Europapokal in die Vereinsvitrine gestellt. Hut ab!
Halbfinale
AC Florenz – Club Brügge 3:2 | 1:1
Aston Villa – Olympiakos Piräus 2:4 | 0:2
Viertelfinale
Olympiakos Piräus – Fenerbahce SK 2:3 | 1:0 (3:2 i.E.)
Viktoria Pilsen – AC Florenz 0:0 | 0:2 n.V.
Club Brügge – PAOK Saloniki 1:0 | 2:0
Aston Villa – OSC Lille 2:1 | 1:2 (4:3 i.E.)
Achtelfinale
Ajax Amsterdam – Aston Villa 0:0 / 0:4
Molde FK – Club Brügge 2:1 / 0:3
Sturm Graz – OSC Lille 0:3 /1:1
Olympiakos Piräus – Maccabi Tel Aviv 1:4 / 6:1 n.V.
Servette Genf – Viktoria Pilsen 0:0 / 1:3 i.E.
Union Saint-Gilloise – Fenerbahce SK 0:3 / 1:0
Dinamo Zagreb – PAOK Saloniki 2:0 / 1:5
Macabi Haifa – AC Florenz 3:4 / 1:1
1/16-Finale
Union Saint-Gilloise – Eintracht Frankfurt 2:2 / 2:1
Molde FK – Legia Warschau 3:2 / 3:0
Olympiakos Piräus – Ferencvaros Budapest 1:0 / 1:0
Sturm Graz – Slovan Bratislava 4:1 / 1:0
Ajax Amsterdam – FK Bodø/Glimt 2:2 / 2:1 n.V.
Betis Sevilla – Dinamo Zagreb 0:1 / 1:1
Maccabi Haifa – KAA Gent 1:0 / 1:1
Servette Genf – Ludogorez Rasgrad 0:0 / 1:0
Gruppenphase: Die Eintracht aus Frankfurt hat am 6️⃣. Spieltag der Conference League die dritte Niederlage kassiert. Das 0:2 in Aberdeen war jedoch nicht mehr von Bedeutung. Die Hessen standen schon vorher als Gruppenzweiter fest. Daher müssen sie den Umweg über die Playoffs nehmen. Dort wartet ein Absteiger aus der Europa League.
Diese Teams sind als Gruppensieger direkt für das Achtelfinale qualifiziert: OSC Lille, Maccabi Tel Aviv, Viktoria Pilsen, Club Brügge, Aston Villa, AC Florenz, PAOK Saloniki, Fenerbahce
Europa Conference League 22/23
Finale in Prag 🇨🇿
AC Florenz – West Ham United 1:2
Halbfinale
West Ham United – AZ Alkmaar (2:1/1:0)
AC Florenz – FC Basel (3:1 n.V./1:2)
Aus der Bundesliga war der 1. FC Köln in der Gruppenphase der Europa Conference League am Start. Der Effzeh traf in Gruppe D auf Partizan Belgrad, OGC Nizza und 1. FC Slovacko aus Tschechien.
Zum Auftakt spielten die Rheinländer 1:1 in Nizza und mit 2:2 spielten sie in ihrem Gruppenfinale erneut unentschieden gegen Nizza. Die Kölner belegten am Ende mit 8 Punkten hinter Nizza und Belgrad den undankbaren Platz 3 und schieden somit knapp aus.