Stuttgart – Leipzig: Im Pokal aus der Krise

Stuttgart – Leipzig: Im Pokal aus der Krise

Der VfB Stuttgart und RB Leipzig bestreiten am Mittwoch das zweite Halbfinale im DFB-Pokal. Nach zuletzt schwachen Leistungen in der Bundesliga ist auf beiden Seiten richtig Druck auf dem Kessel. Bei RB gab’s sogar schon die Trainerentlassung.

Stuttgart - Leipzig |
Mi. 2. April 2025 um 20:45 Uhr

Ein echtes Krisenduell gibt es am Mittwoch im Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig. Die Gastgeber wurden letzte Saison sensationell Vizemeister hinter Leverkusen. Jetzt befinden sie sich auf Rang elf im Niemandsland der Tabelle. Der Einzug ins internationale Geschäft ist wohl nur noch über den Umweg DFB-Pokal möglich. Dennoch ist man beim VfB von Trainer Sebastian Hoeneß überzeugt. Sein Vertrag wurde kürzlich sogar bis 2028 verlängert. Ganz anders sieht es in Leipzig aus. Die Rasenballer rangieren zwar nur drei Zähler hinter dem vierten Tabellenplatz, doch das 0:1 vom vergangenen Wochenende in Mönchengladbach brachte das Fass zum Überlaufen. Marco Rose musste die Koffer packen. Für ihn hat Zolt Löw als Interimstrainer übernommen. Der Ungar soll RB noch irgendwie in die Champions League und zum Triumph im Pokal führen. Wäre da nicht die Auswärtsschwäche der Sachsen. Anstoß ist um 20:45 Uhr in der MHP Arena.

Stuttgart – Leipzig im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 20:45 Uhr im ZDF und bei Sky.

Stuttgart träumt vom großen Coup VfB Stuttgart 1,95

Der VfB kämpft gegen Leipzig um den erstmaligen Einzug ins Pokalfinale seit 2013. Damals unterlag man im Endspiel den Bayern mit 2:3. Auch 2007 musste man sich in Berlin geschlagen geben. In dieser Partie waren es die Nürnberger, die mit 3:2 nach Verlängerung die Nase vorne hatten. Der letzte Pokalsieg gelang den Stuttgartern 1997, als man sich mit 2:0 gegen Energie Cottbus behaupten konnte. Nun will man gegen RB das Ticket für das Finale lösen und eine Reaktion auf das 0:1 zuletzt bei Eintracht Frankfurt zeigen. Für den VfB war dies bereits das sechste sieglose Spiel in Folge. In diesem Zeitraum holten die Schwaben lediglich zwei Unentschieden. Im eigenen Stadion liest sich die Bilanz auch nicht unbedingt besser. Da gab es fünf Pleiten aus den letzten sechs Pflichtspielen. Sollte man dieses Problem nicht schnell in den Griff bekommen, wird es auch am Mittwoch nichts werden mit einem Sieg.

Auch die Bilanz gegen Leipzig spricht nicht gerade für einen Sieg der Gastgeber. Bisher standen sich die beiden Klubs 13 Mal in der Bundesliga gegenüber. Dabei sprangen für den VfB gerade mal zwei Siege heraus. Neunmal schlich man am Ende als Verlierer vom Feld. Hoffnung besteht trotzdem, denn das letzte Heimspiel gegen RB konnte am 17. Spieltag mit 2:1 gewonnen werden. Nimmt man noch das 5:2 aus der vergangenen Saison hinzu, winkt nun sogar der dritte Heimsieg gegen die Sachsen in Folge. Für Stuttgart eine große Chance, eine schwache Saison doch noch irgendwie zu retten.

Fakten zum Spiel

  • Stuttgart ist seit 6 Pflichtspielen sieglos (3U, 3N).
  • Stuttgart hat 5 der letzten 6 Heimspiele verloren (1S).
  • Stuttgart hat nur 2 der 13 Duelle mit Leipzig gewonnen. Beide jedoch im eigenen Stadion.
  • Leipzig ist seit 8 Pflichtspielen in fremden Stadien sieglos (4U, 4N).
  • Leipzig blieb in den letzten 5 Auswärtsspielen ohne eigenen Treffer.

Leipzig zu harmlos in der Ferne RB Leipzig 3,6

Die Leipziger wollten in diesem Jahr wieder oben angreifen und sich mindestens für die Champions League qualifizieren. In der Königsklasse selbst hätte man sich natürlich auch mehr erhofft als das Ausscheiden nach der Ligaphase. Nun droht man nach 27 Spieltagen sämtliche Saisonziele zu verpassen. Bleibt eigentlich nur noch der Pokal, um die laufende Spielzeit noch irgendwie zu retten. Fragt man sich nur, wie die Sachsen das hinkriegen wollen. Auswärts hat man im neuen Jahr noch nicht ein Spiel gewonnen. Der letzte Sieg gelang am 7. Dezember mit 2:0 in Kiel. Es folgten wettbewerbsübergreifend acht weitere Spiele, vier Unentschieden und vier Niederlagen. Vor allem offensiv läuft bei den Rasenballern in fremden Stadien so gut wie nichts mehr zusammen. Das 0:1 in Mönchengladbach war das fünfte Auswärtsspiel in Folge ohne eigenen Treffer. Wie soll man da bitte in Stuttgart bestehen und ins Finale einziehen?

Vielleicht ja mit einem Trainerwechsel. Der hat bekanntlich schon öfter neue Kräfte bei den Spielern freigesetzt. Das erhofft man sich nun auch in Leipzig. Sollte die Defensive gut stehen und vorne mal ein Tor fallen, könnte man die starke Bilanz gegen den VfB vielleicht tatsächlich noch etwas aufbessern. Zolt Löw, der neue Mann an der Seitenlinie, wird personell sicherlich die eine oder andere Änderung vornehmen. Wer nicht mitzieht, der sitzt eben draußen. Und falls man den Pokal doch noch irgendwie gewinnen sollte, wäre die Saison sogar noch ein Erfolg. Die Rasenballer sind im Pokal ohnehin eine Macht. Allein in den letzten sieben Jahren haben sie es viermal ins Finale geschafft. Zweimal holten sie sich am Ende auch den Titel. Stuttgart soll jetzt nur eine weitere Zwischenstation sein. Mal schauen, ob es dann am Ende auch klappt. Löw weiß natürlich, dass es nicht leicht wird:

Wir sind keine Zauberer und in zwei Tagen passieren keine Wunder, aber wenn wir alles richtig machen und die Mannschaft mitzieht, haben wir eine gute Chance. Wir haben die nächsten sieben Wochen noch viel zu tun und große Ziele.

Voraussichtliche Aufstellungen

Stuttgart

Nübel

Stergiou, Al-Dakhil, Chabot, Mittelstädt

Karazor, Stiller

Leweling, Woltemade, Millot

Demirovic

Leipzig

Vandevoordt

Geertruida, Orban, Lukeba, Raum

Kampl, Haidara

Baumgartner, Xavi

Sesko, Openda

Mein Tipp

Im Krisenduell ist für mich ein Favorit nur schwer zu erkennen. Die Stuttgarter haben zwar Heimvorteil, doch Leipzig ist nach dem Trainerwechsel nur schwer auszurechnen. Ich glaube, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird, das nach 90 Minuten noch nicht entschieden ist. Ich tippe auf ein 1:1 nach der regulären Spielzeit und weniger als 2,5 Tore Weniger als 2,5 2,35. Am Ende wird sich jedoch der VfB durchsetzen, womöglich sogar vom Punkt.
Fußball-Wetten bei ODDSET

Weitere Beiträge