Zwar nicht immer souverän, aber auch nicht unverdient hat sich der FC Bayern für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Der Traum vom Finale im eigenen Stadion lebt weiter. Nächste Hürde dorthin ist der italienische Tabellenführer Inter Mailand. Eine ganz unangenehme Truppe, gegen die die Münchner schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. Zwar ist die Bilanz mit fünf Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus Sicht des Rekordmeisters positiv, doch in K.o.-Spielen der Königsklasse konnte sich der FCB gegen Inter noch nie durchsetzen. Unvergessen die Finalpleite 2010. Nur ein Jahr später scheiterten die Münchner trotz eines 1:0-Hinspielsieges in Mailand daheim mit 2:3 und schieden aufgrund der Auswärtstorregel aus. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Vielleicht trifft das auch auf die Bayern zu. Anstoß zum Hinspiel in der Allianz Arena ist am Dienstagabend um 21:00 Uhr.
Bayern – Inter im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei Amazon Prime Video.
Bayern zuletzt stark gegen italienische Klubs FC Bayern München 1,98
Der FC Bayern geht als Tabellenführer der Bundesliga in die anstehenden Duelle mit Inter Mailand. Die Generalprobe vor dem Hinspiel hat man am Wochenende mit dem 3:1 beim FC Augsburg gemeistert. Eigentlich könnte man dem Aufeinandertreffen mit den Lombarden voller Vorfreude entgegenblicken. Wäre da nicht die immer länger werdende Verletzungsliste. Kingsley Coman, Alphonso Davies, Hiroki Ito, Manuel Neuer, Aleksandar Pavlovic, Dayot Upamecano und nun auch Jamal Musiala. Sieben ganz wichtige Spieler, deren Fehlen die Münchner am Dienstag im eigenen Stadion kompensieren müssen, um die starke Heimbilanz gegen italienische Klubs weiter auszubauen. Einst waren die Klubs aus der Serie A mal als Angstgegner zu bezeichnen. Das hat sich mittlerweile etwas geändert. Die letzten viermal sind die Bayern in K.o.-Duellen eine Runde weitergekommen. Zuletzt war das letzte Saison im Achtelfinale gegen Lazio (0:1, 3:0) der Fall. Von den letzten 14 Vergleichen hat man nur einen verloren (11S) und daheim hat man die letzten sieben gewonnen. Damit lautet die Heimbilanz 13 Siege bei fünf Unentschieden und fünf Niederlagen.
Auch das letzte Heimspiel gegen Inter konnte in der Gruppenphase der Saison 2022/23 mit 2:0 gewonnen werden. Dieses Ergebnis würde man am Dienstagabend sicherlich unterschreiben. Damit würde man das Tor zum 22. Halbfinal-Einzug in der Königsklasse weit aufstoßen. 13 Mal sind die Münchner bislang im Viertelfinale gescheitert. Daheim sollte trotz der Personalsorgen was drin sein. In der Arena gingen die Bayern in den letzten 31 Champions-League-Spielen 25 Mal als Sieger hervor und verloren nur einmal. In der laufenden Saison ist man im eigenen Stadion noch ungeschlagen. Es gab fünf Siege und ein Unentschieden. Klingt doch eigentlich ganz vielversprechend.
Fakten zum Spiel
- Die Bayern haben nur 1 der letzten 14 Duelle mit italienischen Klubs verloren (11S).
- Die Bayern kamen in den letzten vier K.o.-Duellen mit italienischen Klubs eine Runde weiter.
- Die Bayern haben nur 1 der letzten 31 Heimspiele in der Königsklasse verloren (25S).
- Inter hat nur 6 von 23 Spielen in Deutschland gewinnen können (8U, 9N).
- Inter kam gegen Bundesligisten in der K.o.-Phase eines Europapokals 8 Mal weiter, 6 Mal sind sie ausgeschieden.
Inter ein Titelkandidat? Inter Mailand 3,75
Inter Mailand steht zum ersten Mal seit 2023 wieder im Viertelfinale der Königsklasse. Damals endete die Reise erst im Finale, das man mit 0:1 gegen Manchester City verlor. Letzte Saison scheiterten die Nerazzurri im Achtelfinale im Elfmeterschießen an Atletico. In dieser Spielzeit hat man sich wieder einiges vorgenommen. Nicht nur dabei sein, sondern auch um den Titel spielen. Gegen die Bayern rechnet man zwar mit schweren Spielen, sieht sich aber keinesfalls als Außenseiter. Warum auch? Inter steuert in der Serie A der nächsten Meisterschaft entgegen und im Gegensatz zu den Bayern haben sich die Mailänder auch auf direktem Weg für das Achtelfinale qualifizieren können. Dabei überzeugten sie vor allem in der Defensive. Inter hat in den bisherigen zehn Spielen gerade mal zwei Gegentore zugelassen. Der mit Abstand beste Wert in der laufenden Spielzeit.
Im Gegensatz zu den Bayern hat Inter die Generalprobe am Wochenende jedoch in den Sand gesetzt. Gegen den FC Parma musste man sich nach einer 2:0-Führung mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben und auch die jüngste Bilanz gegen deutsche Klubs könnte durchaus besser sein. Die Nerazzurri haben nur fünf der vergangenen 18 Duelle gewonnen und dabei elf Niederlagen kassiert. In Deutschland holte man nur zwei Siege aus den letzten zwölf Spielen. Auch der letzte K.o.-Vergleich mit einem Bundesligisten wurde verloren. 2018/19 scheiterte man in der Europa League knapp an Eintracht Frankfurt. Außerdem ist man in der Champions League in den letzten sieben Anläufen viermal im Viertelfinale ausgeschieden. Dafür hat man elf der letzten 27 Auswärtsspiele in der Königsklasse gewonnen und nur neun verloren. Unterschätzen darf man die Lombarden daher keineswegs. Wird man in München auch nicht tun. Dazu sind die Niederlagen 2010 und 2011 noch in zu guter Erinnerung.
Voraussichtliche Aufstellungen
Bayern
Urbig
Laimer, Dier, Kim, Stanisic
Kimmich, Goretzka
Olise, Müller, Sané
Kane
Inter
Sommer
Pavard, Acerbi, Bastoni
Calhanoglu
Darmian, Barella, Mkhitaryan, Dimarco
Martinez, Thuram