Schalke – Hamburg: Bloß nicht wieder straucheln

Schalke – Hamburg: Bloß nicht wieder straucheln

Nach der überraschenden Niederlage gegen Braunschweig ist der Hamburger SV beim FC Schalke 04 gefordert. Königsblau hat nach der Pleite in Regensburg ebenfalls was gutzumachen.

Will den kein Klub da oben an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga aufsteigen? Das könnte man zumindest meinen, wenn man sich den vergangenen Spieltag nochmal vor Augen führt. Der HSV hat verloren, Verfolger Köln nur unentschieden gespielt und Magdeburg und Lautern auf den Plätzen drei und vier ließen ebenfalls drei Punkte liegen. So ist die Spitze noch näher zusammengerückt und vor allem beim HSV wird man sich an die letzten Jahre zurückversetzt fühlen. Immer oben dabei, doch in der heißen Phase der Saison wird man langsam von der Konkurrenz eingeholt. Fünf Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung der Rothosen auf Rang drei noch fünf Punkte. Am Samstag im Kult-Duell beim FC Schalke ist ein Sieg natürlich Pflicht. Die Gastgeber befinden sich trotz der 0:2-Pleite zuletzt in Regensburg weiterhin im gesicherten Mittelfeld. Kann Schalke die Hamburger ärgern, oder folgt die Reaktion des Tabellenführers? Anstoß ist um 20:30 Uhr in der Veltins-Arena.

Schalke – Hamburg im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 20:30 Uhr bei Sky und Sport1.

Schalke noch sieglos gegen Hamburg

Schalke gegen Hamburg ist ein echter Klassiker der Bundesliga. Ganze 100 Mal standen sich die beiden Klubs in der deutschen Eliteliga gegenüber. Beide konnten 38 Spiele gewinnen. In der 2. Bundesliga gab es dieses Duell dagegen erst fünfmal und die Schalker müssen weiter auf ihren ersten Sieg warten. Im eigenen Stadion unterlag man bisher mit 1:3 und 0:2. In Hamburg holte man immerhin zwei Unentschieden. Jetzt soll es auch endlich mal mit den drei Punkten klappen. Es wäre das erste Erfolgserlebnis gegen die Norddeutschen seit November 2017. Damals wurde Königsblau sogar Vizemeister der Bundesliga und Hamburg musste den Gang in die zweite Liga antreten. Das waren noch Zeiten in Gelsenkirchen. Mittlerweile kann man froh sein, wenn man sich in der 2. Bundesliga halten kann. Mit einem Sieg könnte man den direkten Abstieg rechnerisch womöglich an diesem Wochenende schon vermeiden und den Blick wieder etwas nach oben richten.

In der Rückrunde läuft es ja gar nicht mal so schlecht. Da holte man nach zwölf Spielen schon 17 Punkte. In der Hinrunde waren es 20 aus 17 Begegnungen. Demnach könnte man schon am Samstag die Punkteausbeute aus der Rückrunde egalisieren und wieder einmal einen Tabellenführer schlagen. Das haben die Schalker in dieser Saison schon ganz gut gemacht. Am 15. Spieltag trat man in Paderborn an, das seinerzeit ganz oben stand, und man gewann mit 4:2. Am 17. Spieltag ereilte den SV Elversberg ein ähnliches Schicksal. Die Saarländer wurden in deren Stadion mit 4:1 bezwungen. Einzig in Köln (0:1) hat es am 21. Spieltag nicht geklappt. Vielleicht ja jetzt in Hamburg zum Auftakt der Wochen der Wahrheit. Schalke hat nämlich ein hammerhartes Restprogramm zu absolvieren. Nach dem Heimspiel gegen den HSV warten mit Lautern, Paderborn, Düsseldorf und Elversberg noch vier weitere Aufstiegsanwärter.

Fakten zum Spiel

  • Schalke konnte in der 2. Bundesliga noch nicht gegen den HSV gewinnen (2U, 3N).
  • Schalke konnte in dieser Saison schon 2 Tabellenführer schlagen und nur einmal gab’s gegen den Spitzenreiter eine Niederlage.
  • Schalke holte in der Rückrunde schon 17 Punkte und damit nur 3 weniger als in der gesamten Hinrunde.
  • Der HSV hat in 58 Spielen auf Schalke nur 15 Siege geholt.
  • Der HSV hat 3 seiner 4 Saisonpleiten auswärts kassiert.

Geht in Hamburg die Angst um?

Der Hamburger SV hat sich am 17. Spieltag in die Top-Drei der Tabelle gespielt und sich seitdem nicht mehr von da oben verdrängen lassen. In der Rückrunde haben die Gäste erst zwei Spiele verloren. Trotzdem wird es noch richtig eng mit dem Aufstieg. Das hat man sich selbst zuzuschreiben, wenn man im eigenen Stadion gegen einen Abstiegsanwärter keine Punkte holt und gleich vier Gegentore kassiert. So war es am vergangenen Wochenende beim 2:4 gegen Eintracht Braunschweig. Eine Niederlage, die unnötig für Druck beim Tabellenführer sorgt. Fünf Punkte Vorsprung auf die Ränge drei und vier sind jetzt wahrlich kein Polster, auf dem man sich ausruhen könnte. Am Samstag muss der HSV eine Reaktion zeigen. Ansonsten geht das große Zittern an der Elbe wieder los.

Auswärts wird es in Gelsenkirchen sicherlich kein Selbstläufer. Schon im Hinspiel (2:2) hat Schalke den Hamburgern zwei Punkte abnehmen können. In der Ferne musste Hamburg schon vier Niederlagen in 14 Spielen schlucken. Zwar ist man mit 24 Punkten weiter die Nummer vier der Auswärtstabelle, in Gelsenkirchen konnte man aber auch erst 15 Mal in 58 Anläufen gewinnen. Mit einer weiteren Pleite würden in Hamburg wieder die Alarmglocken schrillen. Für den HSV ist verlieren absolut verboten. Ansonsten könnte es wieder so laufen wie in den letzten Jahren. Immer nah dran, am Ende doch wieder gescheitert. Für die Gäste haben die Endspiele um den Aufstieg schon lange begonnen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Schalke

Heekeren

Bulut, Schallenberg, Kaminski, Donkor

Barkok, Seguin

Aydin, Karaman, Younes

Sylla

Hamburg

Heuer Fernandes

Mikelbrencis, Schonlau, Elfadli, Hefti

Karabec, Poreba, Richter

Sahiti, Selke, Dompe

Mein Tipp

Für beide Seiten eine ansprechende Aufgabe. Schalke will vor den Wochen der Wahrheit den nächsten Schritt zum Klassenerhalt machen. Hamburg darf sich im Aufstiegskampf keinen Patzer erlauben. Ich rechne mit einem Spiel, in dem beide Seiten versuchen, Fehler zu vermeiden. Daher auch mit wenigen Toren und womöglich sogar einem weiteren Unentschieden. Ich will es mit einem 1:1 und weniger als 2,5 Toren im Spiel versuchen.

Weitere Beiträge