Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen hat bei der Euro das Minimalziel erreicht. Nach zwei Siegen über Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht die DFB-Auswahl vorzeitig im Viertelfinale. Jetzt geht es nur noch um den Gruppensieg gegen die ebenfalls mit der vollen Punktzahl gestarteten Schwedinnen. Die Statistik bei Europameisterschaften spricht klar für Deutschland, das von sechs Duellen noch keines verloren hat. Für die Schweden war lediglich ein Unentschieden drin. Anstoß zum insgesamt 32. Aufeinandertreffen der beiden Nationen ist am Samstag um 21:00 Uhr im Letzigrund Stadion in Zürich.
Schweden (F) – Deutschland (F) im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr im ZDF und bei DAZN.
Schweden mit starker Serie Schweden (F) 2,9
Die Schwedinnen haben ihre Aufgaben in der Gruppenphase bislang souverän gelöst. Durch das knappe 1:0 über Dänemark und dem klaren 3:0 gegen Polen hat man sich aufgrund des starken Torverhältnisses in der Gruppe C sogar auf den ersten Platz vor den punktgleichen Deutschen geschoben. Damit konnten die Skandinavierinnen auch nahtlos an ihre starken Leistungen vor dem Turnierstart anknüpfen. Mittlerweile ist man sogar seit 14 Spielen ungeschlagen. Davon wurden zehn gewonnen und viermal gab’s ein Unentschieden. Besonders stark präsentierte sich dabei die Defensive, die in neun dieser Begegnungen ohne Gegentor blieb und in den letzten fünf Spielen nur einen Treffer kassierte. Im Grunde richtig gute Voraussetzungen, die Statistik gegen Deutschland etwas aufzubessern.
Die DFB-Auswahl zählt nicht gerade zu den Lieblingsgegnern der Damlandslaget. 31 Mal stand man sich schon gegenüber, nur achtmal reichte es für die Schwedinnen zu einem Sieg. Dafür setzte es gleich 21 Niederlagen. Das letzte Erfolgserlebnis feierte Schweden bei der WM 2019 im Viertelfinale, als man sich mit 2:1 durchsetzen konnte. Dies war sogleich der einzige Sieg aus den letzten acht Duellen. Bei Europameisterschaft ist die Bilanz noch ernüchternder. Sechs Spiele, nur ein Remis und gleich fünf Pleiten. Die bittersten davon 1995 und 2001 jeweils im Finale, als man mit 2:3 bzw. 0:1 n. V. den Kürzeren zog. Hinzu kamen die Niederlagen im Halbfinale 1997 und 2013 im eigenen Land (jeweils 0:1). Einzig beim bislang letzten EM-Vergleich in der Gruppenphase 2017 sprang ein torloses Remis heraus. Auch diesmal sollten nicht allzu viele Tore erwartet werden.
Fakten zum Spiel
- Schweden ist seit 14 Spielen ungeschlagen (10S, 4U).
- In diesen 14 Spielen stand hinten neunmal die Null.
- Schweden ist gegen Deutschland bei Europameisterschaften noch sieglos (1U, 5N).
- Deutschland hat die letzten 7 Spiele gewonnen und ist seit 8 Spielen ungeschlagen.
- Enge Spiele: 19 von 29 Duelle (ohne Unentschieden) endeten mit einem Tor Differenz.
Deutschland braucht einen Sieg Deutschland (F) 2,25
Im Gegensatz zu den Schweden muss Deutschland die Partie gewinnen, um die Gruppe noch auf dem ersten Platz abzuschließen. Derzeit sind die Skandinavierinnen noch um ein Tor besser. Durch ist die DFB-Elf jetzt schon, doch als Zweiter der Gruppe C droht bereits im Halbfinale ein Duell mit dem Top-Favoriten aus Spanien. Das könnte man im Falle des Gruppensieges vermeiden. Daher wird man auch am 3. Spieltag nicht mit halber Kraft antreten und nichts unversucht lassen, die Schwedinnen auf den letzten Metern noch abzufangen. Statistisch gesehen spricht ohnehin alles für Deutschland. Jetzt muss man es nur noch auf dem Platz bestätigen.
Leicht wird es natürlich nicht. Die Duelle mit Schweden waren zuletzt immer richtig eng. 0:0 lautete das Ergebnis 2023 in einem Testspiel, drei Jahre davor war’s ein knappes 1:0. Insgesamt endeten 19 der 29 Begegnungen, in denen es einen Sieger gab, mit lediglich einem Tor Differenz. Man kann also von einer engen Partie gegen die Skandinavierinnen ausgehen. Vielleicht macht die Offensive wieder den Unterschied. Deutschland hat die letzten sieben Länderspiele gewonnen und dabei fünfmal vier oder mehr Tore erzielt. Auch bei der Euro traf man in beiden Begegnungen doppelt. Vorne stimmt es also. Hinten passt es im Grunde auch. Das zeigen vier Spiele ohne Gegentor aus den letzten sechs Begegnungen. Ein Treffer könnte demnach am Samstag schon über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Voraussichtliche Aufstellungen
Schweden
Falk
Nilden, Ilestedt, Björn, Lundkvist
Zigotti Olme, Asllani, Angeldal
Janogy, Blackstenius, Rytting Kaneryd
Deutschland
Berger
Wamser, Minge, Knaak, Linder
Senß, Nüsken
Brand, Dallmann, Bühl
Schüller
Mein Tipp
Deutschland führt zur Halbzeit und gewinnt
Deutschlands Ungeschlagen-Serie gegen Schweden bei Europameisterschaften geht in die nächste Runde. Das große Ziel Gruppensieg wird die DFB-Auswahl nicht verfehlen, schon zur Halbzeit führen und die Partie schließlich auch gewinnen.
Deutschland (F) und weniger als 2,5 Tore 4,8
Trotz der starken Serie gegen Schweden waren die Spiele gegen die Skandinavier immer recht eng. Vier von sechs EM-Vergleichen endeten mit weniger als zwei Toren. Das könnte auch am Samstag wieder der Fall sein. Daher ein deutscher Sieg mit weniger als 2,5 Toren im Spiel.