Paris St. Germain spielte jetzt nicht die überzeugendste Ligaphase in der Königsklasse. Mittlerweile aber hat sich der französische Meister stabilisiert und sich zu einem ernsthaften Anwärter auf den Gewinn des Henkelpotts entwickelt. Nach dem Triumph gegen den FC Liverpool wartet nun im Viertelfinale mit Aston Villa der nächste Gegner aus der englischen Premier League. Die Gäste aus Birmingham sind nicht zu unterschätzen, doch zumindest auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt. Anstoß zum Hinspiel im Prinzenpark ist um am Mittwochabend um 21:00 Uhr.
PSG – Aston Villa im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei DAZN.
Paris und die Sehnsucht nach mehr
Was hat man in Paris nicht alles versucht? Unsummen an Geld hat man in die Hand genommen, um Stars wie Kylian Mbappe oder Leo Messi in die französische Hauptstadt zu locken. Das große Ziel, der Gewinn der Champions League, wurde jedoch nie erreicht. Mittlerweile denkt man bei PSG anders. Zwar ist der Kader immer noch bockstark besetzt, nun aber lautet das Motto jedoch: Der Star ist das Team. Und das zeigt Paris Woche für Woche auf dem Feld. Gerade hat man sich in der Ligue 1 den nächsten Meistertitel unter den Nagel gerissen. Jetzt kann man sich voll und ganz auf die Champions League konzentrieren. Der Einzug ins Halbfinale gegen Aston Villa ist für den erfolgsverwöhnten Klub von der Seine nur Formsache. Zumindest sieht das die breite Öffentlichkeit so. In Paris weiß man dagegen ganz genau, dass man auch diese Spiele erst einmal gewinnen muss. Villa steht nicht umsonst unter den besten acht Mannschaften Europas.
Trotzdem wäre eine Niederlage der Franzosen im eigenen Stadion eine echte Überraschung. PSG hat seit dem 0:1 bei den Bayern am 5. Spieltag der Ligaphase nur noch ein Spiel verloren. Das war beim unglücklichen 0:1 im Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Liverpool. Dem stehen starke 25 Siege und drei Unentschieden gegenüber. Jetzt gilt es, die schwache Bilanz gegen englische Klubs weiter aufzubessern. Von den letzten 20 Spielen hat PSG nur sechs gewonnen, dafür aber gleich zehn verloren. Folglich sind sie vor dem Triumph über die Reds auch dreimal in Folge gegen einen englischen Gegner ausgeschieden. Daheim sieht es nicht viel besser aus. Da konnte man zwar im laufenden Wettbewerb schon mit 4:2 gegen City gewinnen, dies war jedoch nur einer von drei Siegen in den vergangenen zehn Heimspielen (3U, 4N). Was allerdings Mut macht: PSG hat sich in den letzten drei Anläufen im Viertelfinale stets durchgesetzt. Das sollte jetzt als großer Favorit gegen Villa auch wieder das Ziel sein. Mit einem guten Ergebnis im Hinspiel könnte man schon am Mittwochabend die Weichen stellen.
Fakten zum Spiel
- Paris hat nur 1 der vergangenen 29 Pflichtspiele verloren (25S, 3U).
- PSG hat nur 3 der letzten 10 Heimspiele gegen englische Klubs gewinnen können (3U, 4N).
- PSG kam in den letzten drei Viertelfinal-Teilnahmen stets weiter, Villa ist zum ersten Mal unter den letzten 8 dabei.
- Villa konnte noch nie in Frankreich gewinnen (2U, 3N).
- Villa kam gegen französische Klubs im Europapokal in 4 Anläufen 3 Mal weiter.
Villa sieglos in Frankreich
Aston Villa hat in grauer Vorzeit zwar schon mal den Europapokal der Landesmeister gewonnen, ist aber jetzt zum ersten Mal überhaupt in der Champions League dabei. Und dann gleich im Viertelfinale. Eine starke Leistung und schon jetzt ein großer Erfolg für die Truppe aus Birmingham. Aber warum soll die Reise nicht noch weitergehen? Gegen Paris ist man, im Gegensatz zum Achtelfinale gegen Brügge, mal wieder der Außenseiter. Es wird nicht sonderlich viel erwartet von den Villains. Genau das könnte der geheime Trumpf sein. Einfach das eigene Spiel durchziehen, so wie man es in den vergangenen Wochen immer gemacht hat. Dann klappt es auch mit den Ergebnissen. Villa hat die letzten sieben Pflichtspiele allesamt gewonnen und nur eines der letzten 13 verloren. Seit dem Jahreswechsel gab es überhaupt erst drei Niederlagen. Allesamt auswärts, eine davon beim 0:1 in der Ligaphase bei der AS Monaco.
Wieder einmal trat man die Heimreise von einem Klub aus der Ligue 1 ohne Erfolgserlebnis an. Das hat mittlerweile schon Tradition. Siebenmal war man bisher in Frankreich zu Gast, mehr als drei Unentschieden sprangen noch nicht heraus. Da überrascht es durchaus, dass man sich trotzdem in vier Duellen dreimal in die nächste Runde spielen konnte. Zuletzt gelang das in der vergangenen Saison gegen den OSC Lille in der Conference League. Auch da hat man auswärts verloren, setzte sich dann aber im Elfmeterschießen durch. Überhaupt tun sich die Villains in Europa auf fremden Plätzen noch etwas schwer. Das 3:1 bei Club Brügge im Achtelfinale war erst der fünfte Sieg in den letzten 16 Europapokal-Auswärtsspielen. Acht davon wurden verloren. Hört sich nicht sonderlich gut an, drei dieser Siege gab es jedoch in dieser Saison. Neben Brügge konnte man auch in Leipzig (3:2) und Bern (3:0) triumphieren. Unterschätzen darf man die Engländer also keineswegs. Und an Motivation sollte es dem Tabellensiebten der Premier League nicht mangeln. Man hat nichts zu verlieren. Der Druck lastet voll auf PSG.
Voraussichtliche Aufstellungen
PSG
Donnarumma
Hakimi, Beraldo, Pacho, Mendes
Neves, Vitinha, Ruiz
Barcola, Dembele, Kvaratskhelia
Villa
Martinez
Cash, Torres, Konsa, Digne
Kamara, Tielemans
Rogers, McGinn, Rashford
Watkins