Die 3. Liga biegt in den 18. Spieltag ein und der FC Energie Cottbus grüßt mit 33 Punkten überraschend von der Spitze. Überraschend deswegen, weil die Lausitzer erst im Sommer aufgestiegen sind. Jetzt könnten sie nach Elversberg, Ulm und Münster bereits der vierte Klub in drei Jahren werden, der den Durchmarsch aus der Regionalliga bis in die 2. Bundesliga realisieren könnte. Am Sonntag will man im Ost-Kracher gegen den FC Hansa die nächsten drei Punkte mitnehmen, falls die Kogge nichts dagegen hat. Davon sollte man jedoch nicht ausgehen. Die Gäste sind nach fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen sowas wie das Team der Stunde. Mit einem weiteren Erfolg würde auch Hansa wieder oben anklopfen und um den Aufstieg mitreden. Anstoß ist um 13:30 Uhr im LEAG Energie Stadion.
Cottbus – Rostock im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 13:30 Uhr bei Magenta Sport.
Cottbus und die Heimstärke
Der FC Energie hat sich in dieser Saison nach fünf Jahren in der 3. Liga zurückgemeldet. Und das mehr als eindrucksvoll. Der frühere Bundesligist hatte nach vier Spieltagen schon drei Niederlagen auf dem Konto. Seitdem kam in 13 Begegnungen nur noch eine weitere hinzu. Vom 15. Platz ging es ganz nach oben bis an die Tabellenspitze. Großen Anteil daran haben die starke Offensive und die Fans. Energie stellt mit 38 erzielten Toren den besten Angriff der Liga. Schon siebenmal haben die Lausitzer in einer Partie drei oder mehr Tore erzielt. Allein zehn Treffer gehen auf das Konto von Timmy Thiele, der mit sechs Vorlagen zudem den Topscorer der Liga stellt. Aber aufgepasst: Thiele könnte am Sonntag krankheitsbedingt ausfallen.
Daheim mit der Unterstützung der Fans wurde nur eines von acht Spielen verloren und 17 Punkte geholt. Sollte man am Sonntag gewinnen, wäre man sogar das beste Heimteam der Liga. Gegen Rostock konnte man in der 3. Liga zwei der bisherigen drei Heimduelle gewinnen. Das letzte in der Saison 2018/19 sogar mit 3:0. Aufgrund der starken Offensive sind den Lausitzern auch diesmal wieder einige Treffer zuzutrauen. Hinten stimmte es zuletzt auch, was drei Siege in Folge ohne Gegentor unterstreichen. Während der Woche hat man auch noch das Spiel im Landespokal-Viertelfinale mit 3:0 bei Alt Ruppin gewonnen. Der FC Energie ist bereit für den Ost-Kracher gegen die Kogge.
Fakten zum Spiel
- Cottbus hat nur 1 der letzten 13 Ligaspiele verloren (9S, 3U).
- Cottbus stellt mit 38 Toren die beste Offensive der 3. Liga.
- Cottbus hat die letzten beiden Duelle der Saison 2018/19 ohne Gegentor gewonnen.
- Rostock ist mit 5S aus den letzten 6 Spielen das formstärkste Team der 3. Liga.
- Rostock holte auswärts in 8 Spielen nur 7 Punkte.
Rostock mit starkem Lauf
Der FC Hansa muss sich derzeit in keiner Weise vor den Cottbusern verstecken. Rostock ist so etwas wie das Team der Stunde in Liga 3. Von den letzten sechs Spielen hat die Kogge fünf gewonnen und sich vom 17. bis auf den achten Platz nach oben gearbeitet. Darunter waren Siege gegen Aufstiegsaspiranten wie Arminia Bielefeld (2:1) oder Sandhausen (1:0). Beide Erfolge holte Rostock jedoch im eigenen Stadion. Und da wären wir beim bislang größten Problem. Daheim ist dem FC Hansa kaum das Wasser zu reichen. Auswärts sieht das schon wieder ganz anders aus. Da reichte es gerade mal zu zwei Siegen und sieben Punkte in acht Spielen. Offensiv war das mit sechs Toren bislang ebenfalls deutlich zu wenig. Wenn man die Auswärtsschwäche nicht in den Griff bekommt, könnte das am Sonntag auch ein Debakel werden. Zumindest sollte man mit einer weiteren Niederlage rechnen.
Aber muss ja auch mal besser werden für die Rostocker. So ein Ost-Duell sollte auch nochmal für zusätzliche Motivation sorgen. Zudem kann der FC Hansa personell aus dem Vollen schöpfen. Das ist beim FC Energie nicht unbedingt der Fall. Bei denen drohen neben Toptorjäger Thiele fünf weitere Spieler auszufallen. Das würde Rostock natürlich in die Karten spielen. Die Statistik würde schon mal für den FC Hansa sprechen. Von den bisherigen 34 Duellen haben die Gäste 15 gewonnen und nur neun verloren. Auch auswärts konnte man in 16 Anläufen schon fünfmal die volle Punktzahl mitnehmen. Zudem gab es vier Unentschieden und sieben Niederlagen. Rostock rangiert zwar nach wie vor acht Punkte hinter Cottbus, die äußeren Umstände lassen jedoch ein ausgeglichenes Spiel vermuten.
Voraussichtliche Aufstellungen
Cottbus
Bethke
Rorig, Slamar, Campulka, Bretschneider
Pelivan
Möker, Borgmann
Krauß, Copado, Halbauer
Rostock
Uphoff
Manu, Gürleyen, Rossipal
Neidhart, Pfanne, Schuster, Ruschke
Fröling, Kinsombi
Haugen