Tschechien – Türkei: Kampf ums Achtelfinal-Ticket

Tschechien – Türkei: Kampf ums Achtelfinal-Ticket

Tschechien – Türkei in der Gruppe F wird am Mittwochabend ein heißer Tanz. Denn beide Nationen sind nicht sicher im Achtelfinale, haben es aber selbst in der Hand. Die Tschechen benötigen einen Sieg, der Milli Takim reicht ein Remis. Ein wichtiger Akteur fehlt auf der Gegenseite allerdings.

Tschechien – Türkei im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr in der ARD.

Tschechien – Türkei: Schweres Schicksal

Die Rahmenbedingungen vor dem letzten Duell in der Gruppe F, Tschechien – Türkei, sind klar. Nach zwei Toren und zwei Punkten benötigt Tschechien im dritten und letzten Gruppenspiel einen Sieg, um die K.o.-Phase zu erreichen. Der Türkei reicht nach dem 3:1 gegen Georgien und dem 0:3 gegen Portugal ein Remis. Schützenhilfe erhält die Milli Takim vom anderen Lager. Denn Torjäger Patrik Schick fällt verletzt aus.

Für Tschechien ist dies ein herber Schlag. Denn der Stürmer von Bayer Leverkusen hat nicht nur das einzige Tor gegen Georgien erzielt, er ist auch der Leistungsträger einer Mannschaft, die in diesem Turnier zwei Seiten gezeigt hat. Gegen Portugal nutzte die Narodni tym ihre wenigen Chancen zu Führung. Tschechien rührte gegen Cristiano & Co. Beton an und sah lange Zeit wie der Sieger aus, ehe ein Eigentor von Verteidiger Robin Hranac und ein Kunstschuss von Conceicao das Blatt wendeten. Gegen Georgien waren die Tschechen mehr als tonangebend, konnten aus über 60 % Ballbesitz und 27 Schüssen aber nur einen Treffer generieren. Durch einen Elfmeter lag der Favorit sogar zurück. Den Ausgleich schoss der angesprochene Schick. Und der fehlt nun verletzt gegen eine wackelnde türkische Abwehr.

Die Türkei erlebt bei dieser Euro ein Wechselbad der Gefühle. Erst das euphorische 3:1 gegen Georgien mit Wunderkind Arda Güler als Torschützen, dann ein schmerzliches 0:3 gegen Portugal. Die Milli Takim war offensiv passabel, defensiv desatrös. Zwar reicht ein Punkt gegen Tschechien, um die K.o.-Phase zu erreichen, auf dieses Experiment wollen sich Hakan Calhanoglu & Co. aber nicht einlassen. Möglich, dass Nationaltrainer Vincenzo Montella in diesem Spiel von Beginn an auf seinen Youngster Arda Güler setzt. Denn der trieb die Begeisterung der Fans in die Höhe. Und Euphorie ist ein Faktor für dieses Team, um mit etwas zählbarem aus der Partie zu gehen.

Tschechien – Türkei: Die besten Wettoptionen

Weniger als 2,5 Tore

Den einen fehlt der Goal-Getter, die anderen sind offensiv nicht besonders effizient. Die Türkei spielte auch gegen Portugal munter nach vorne, kam aber selten zu gefährlichen Aktionen. Und wie gut der tschechische Angriff ohne Patrik Schick funktioniert, ist unklar. Fakt ist, dass das Team erst zwei Treffer bei dieser Euro auf dem Konto hat.

Unentschieden

Die höchste Quote für diese Paarung und ein Szenario, das der Türkei helfen würde, ins Achtelfinale zu kommen. Beide Teams lassen den nötigen Zugriff vor dem generischen Tor vermissen. Und Tschechien stand bisher in diesem Turnier defensiv gut.

Fakten zum Spiel

  • Die Türkei hat in fünf der letzten sechs Spiele mindestens ein Tor kassiert.

  • Tschechien hat keines der letzten 3 Duelle gegen Türkei gewonnen.

  • Tschechien hat seit Oktober 2023 nur ein Mal mehr als 1 Tor kassiert (gegen Portugal).

Mein Tipp

Tschechien – Türkei könnte keine schöne, dafür aber eine sehr spannende Partie werden. Denn beide Teams haben noch Chancen auf’s Achtelfinale. Der Türkei reicht ein Remis, Tschechien braucht einen Sieg. Was sich etwas schwerer darstellt, denn Torjäger Patrik Schick fällt verletzt aus.

Nach dem 0:3 gegen Portugal liegt der Druck aber auf der Milli Takim. Gut möglich, dass es personelle Veränderungen im Team gibt. Im Tor hatte Nationaltrainer Montella schon mal gewechselt. Auch die Abwehr scheint anfällig und nicht auf der Höhe. Alle Augen sind aber auf Talent Arda Güler gerichtet. Der hat die Herzen der Fans im ersten Spiel erobert und wurde gegen Portugal nur eingewechselt. Ist er diesmal fit, könnte er starten.

Was der Türkei gut tun würde, denn die Offensive stottert. Das Mittelfeld um Star Hakan Calhanoglu spielt ansehnlich, die Chancengenerierung ist hingegen dürftig. Und dies nun gegen eine solide tschechische Mannschaft, die seit eineinhalb Jahren nur ein Mal mehr als Tor zugelassen hat. Ein gemütliches Remis wird aber nicht reichen – die Narodni tym ist gefordert, selbst das Spiel zu machen. Oder gewievt aus dem Nichts zu treffen. Wie schon gegen Portugal. Die Türkei wird gewarnt sein und nicht zu früh auf Angriff gehen – auch weil ein 0:0 reichen würde. Somit kommt Tschechien irgendwann – ohne Patrik Schick. Heißt, weniger offensive Power, mehr aufmachen und mehr Konter-Chancen für die Milli Takim.

Ich tippe auf einen Sieg der Türkei .

Weitere Beiträge