Aston Villa hat sich gleich bei seiner ersten Champions-League-Teilnahme ins Viertelfinale gekämpft. Dort unterlag man im Hinspiel bei Paris Saint-Germain mit 1:3. Dabei lag man nach 35 Minuten sogar mit 1:0 vorne. Die Führung durch Rogers währte jedoch nicht lange. Nur vier Minuten später besorgte Desiré Doué den Ausgleich. In Durchgang zwei drehte PSG das Spiel durch Treffer von Khvicha Kvaratskhelia (49.) und Nuno Mendes (90.+2) doch noch zu einem Sieg der Gastgeber und eine komfortable Ausgangslage für das Rückspiel. Kann Villa in Birmingham noch einmal zurückkommen, oder wird Paris seiner Favoritenrolle gerecht? Anstoß ist um 21:00 Uhr im Villa Park.
Aston Villa – Paris Saint-Germain im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei DAZN.
Villa mit gelungener Generalprobe Aston Villa 3,1
Für Aston Villa ist der Einzug ins Viertelfinale schon ein großer Erfolg. Das war bei der ersten Teilnahme an der Champions League nicht unbedingt zu erwarten. Auch in der heimischen Premier League läuft es wieder ganz ordentlich. Da hat man am Wochenende mit 3:0 gegen Southampton gewonnen und sich die Chance auf die erneute Teilnahme an der Königsklasse offengehalten. Es war die passende Reaktion auf die Hinspielpleite in Paris und gleichzeitig der neunte Sieg in den letzten zehn Pflichtspielen. Entsprechend groß ist auch weiterhin das Selbstvertrauen für das Rückspiel. Schließlich hat man im Villa Park seit Oktober 2024 nicht mehr verloren und in der Champions League ist man daheim nach fünf Spielen ebenfalls noch ungeschlagen (4S, 1U). Warum sollte dann daheim nicht ein Sieg mit zwei Toren Differenz gegen PSG möglich sein? Letzte Saison konnte man in Lille in der Conference League ebenfalls nicht gewinnen, setzte sich anschließend daheim aber im Elfmeterschießen durch. Damit kam Villa in vier Anläufen gegen französische Klubs dreimal weiter. Klingt doch ganz gut.
Trotzdem bleibt festzuhalten, dass französische Vereine nicht zu den Lieblingsgegnern der Engländer zählen. In den letzten zehn Duellen gelangen gerade mal drei Siege. Zweimal reichte es noch zu einem Unentschieden. Fünfmal ging man als Verlierer vom Feld. Dass man auch diesmal als Außenseiter antreten wird, macht die Sache nicht leichter. Vielleicht wird man von Paris unterschätzt. Das könnte eine Chance sein. Ansonsten wird es ganz schwer, das Ding am Dienstagabend noch irgendwie zu drehen. Die Hoffnung ist vorhanden. Realistisch betrachtet braucht es jedoch ein kleines Wunder, um der Übermacht von der Seine was entgegenzusetzen.
Fakten zum Spiel
- Villa ist daheim in der Champions League noch ungeschlagen (4S, 1U).
- Villa hat nur 3 der letzten 10 Spiele gegen französische Klubs gewonnen (2U, 5N).
- Villa hat sich gegen französische Klubs nach Hin- und Rückspiel in 3 von 4 Fällen durchgesetzt.
- Paris hat 7 der letzten 8 Spiele in der Champions League gewonnen (1N).
- Paris hat nur 1 der letzten 5 Gastspiele in England gewonnen (4N).
Für Paris zählt nur der Titel Paris Saint-Germain 2,1
Paris Saint-Germain hat sich nach einem holprigen Start zu einem der Top-Anwärter auf den Titelgewinn entwickelt. Die Franzosen, die in der heimischen Ligue 1 schon vorzeitig als Meister feststehen, haben sich im laufenden Wettbewerb unter anderem schon gegen Manchester City (4:2) sowie im Achtelfinale gegen den FC Liverpool durchgesetzt. Das 0:1 im Hinspiel gegen die Reds war die einzige Niederlage in den vergangenen 30 Pflichtspielen. 26 davon wurden gewonnen. Damit zählt PSG zu den formstärksten Teams in Europa. Genau so will man jetzt auch in Birmingham auftreten und keinen Zweifel am fünften Halbfinal-Einzug der Vereinsgeschichte aufkommen lassen. Sollte dies gelingen, wäre es zum fünften Mal im zehnten Anlauf, dass man sich nach Hin- und Rückspiel gegen einen englischen Klub durchsetzen würde. Folglich ist die Bilanz bislang noch negativ.
So wie auch die Statistik auf englischem Boden. Bislang sind die Franzosen 17 Mal bei einem Klub aus der Premier League angetreten. Dabei feierten sie lediglich vier Siege bei neun Niederlagen. Eine gute Gelegenheit also, diese Bilanz wieder etwas aufzubessern. Und die Chancen stehen vielversprechend. Zwar war der Sieg im Hinspiel lediglich der siebte aus den letzten 21 Spielen gegen englische Klubs, aber auch der dritte aus den vergangenen vier Aufeinandertreffen. In dieser Zeit ging mit dem 1:0 in Liverpool auch eine Serie von vier Pleiten in Folge in England zu Ende, wodurch PSG nunmehr sieben der letzten acht Spiele in der Champions League gewinnen konnte. Da man den Fokus jetzt ausschließlich auf die Königsklasse legen kann, stehen die Chancen gut, diesen Lauf weiter auszubauen. Alles andere als ein weiterer Sieg von PSG wäre am Dienstagabend eine Überraschung.
Voraussichtliche Aufstellungen
Villa
Martinez
Cash, Torres, Konsa, Digne
Tielemans, Kamara
Rogers, McGinn, Ramsey
Rashford
PSG
Donnarumma
Hakimi, Marquinhos, Pacho, Mendes
Neves, Vitinha, Ruiz
Doué, Dembelé, Kvaratskhelia