Köln – Hertha: Viel Tradition am Samstagabend

Köln – Hertha: Viel Tradition am Samstagabend

Ein Hauch von Bundesliga weht am Samstagabend wieder durchs deutsche Unterhaus, wenn der 1. FC Köln die Alte Dame von Hertha BSC Berlin empfängt. Die Domstädter sind seit letzter Woche Tabellenführer, die Berliner befinden sich im Aufwind.

Köln - Hertha |
Sa. 5. April 2025 um 20:30 Uhr

Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga stehen sich am Samstagabend unter Flutlicht der 1. FC Köln und Hertha BSC Berlin gegenüber. Ganze 64 Mal gab es dieses Duell in der Bundesliga. Im Unterhaus treffen die beiden Klubs erst zum vierten Mal aufeinander. Zuletzt hatten immer die Kölner die Nase vorne. Auch jetzt sind die Domstädter im eigenen Stadion und als Tabellenführer favorisiert. Dennoch rechnet man sich auch in Berlin was aus. Die Hertha kommt unter dem neuen Trainer Stefan Leitl langsam in Fahrt. Anstoß ist um 20:30 Uhr im RheinEnergie Stadion.

Köln – Hertha BSC im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 20:30 Uhr bei Sport1 und DAZN.

Köln will Lauf ausbauen 1. FC Köln 2,05

Die Kölner wollten als Absteiger auf dem schnellsten Weg zurück in die Bundesliga. Und derzeit sieht es auch ganz danach aus, als würden die Geißböcke dieses Ziel auch realisieren können. Am letzten Spieltag der Hinrunde kletterte der Effzeh zum ersten Mal an die Tabellenspitze. Seitdem hält man sich, bis auf einen Ausrutscher am 24. Spieltag, konstant in den Top-Drei. Seit dem 2:1 in Paderborn am letzten Spieltag thront man erneut ganz oben. Es war bereits der dritte Sieg in Folge. Vier Spiele nacheinander gewinnen konnten die Kölner in dieser Saison noch nicht. Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, will man den Platz an der Sonne nicht gleich wieder an die Konkurrenz abtreten.

Statistisch gesehen sind die Gastgeber wieder der Favorit. Von den letzten neun Vergleichen haben die Kölner nur einen verloren. In dieser Saison konnte man die Hertha sowohl im Hinspiel (1:0) als auch im Pokal (2:1 n.V.) besiegen. Dabei könnte man den Erfolg aus dem ersten Duell durchaus als Wendepunkt in dieser Saison bezeichnen. Damals belegten die Rheinländer noch den zwölften Tabellenplatz. Seitdem holten sie zwölf Siege aus 17 Spielen, hielten achtmal ihren Kasten sauber und kassierten gerade mal zwölf Gegentore. In der Heimtabelle hat man sich mit 24 Punkten aus 13 Spielen auf Rang fünf nach oben gearbeitet. Mit einem weiteren Sieg könnte man womöglich sogar das zweitbeste Heimteam der Liga werden. Mit einer derart staken Defensive, warum nicht?

Fakten zum Spiel

  • Köln holte zuletzt 3 Siege in Folge. 4 Mal nacheinander gewinnen konnten die Domstädter noch nicht.
  • Köln spielte seit dem 1:0-Erfolg im Hinspiel 8 Mal zu Null und kassierte nur 12 Gegentore.
  • Köln hat nur 1 der letzten 9 Duelle gegen die Hertha verloren (6S).
  • Hertha steht bei 2 Siegen in Folge. 3 Mal nacheinander gewinnen konnte man seit dem Abstieg noch nie.
  • Hertha hat in 9 der 10 Spielen der Rückrunde mindestens ein Gegentor kassiert.

Die Hertha im Aufwind? Hertha BSC 3,4

Die Hertha aus Berlin befindet ich schon seit Wochen im Abwärtstrend. Am 10. Spieltag konnte man den KSC noch mit 3:1 besiegen und sich auf den sechsten Platz verbessern. Dann kam das Hinspiel in Köln, das mit 0:1 verloren wurde. Seitdem ging es bis auf den 14. Tabellenplatz nach unten. Nach 22 Spieltagen hatten die Verantwortlichen genug. Cristian Fiel wurde als Cheftrainer von Stefan Leitl ersetzt. Auch unter dem neuen Übungsleiter brauchte es erstmal zwei Niederlagen, ehe es mit dem ersten Erfolgserlebnis klappte. Auf das 5:1 in Braunschweig folgte zuletzt sogar noch ein 3:1 gegen Karlsruhe. Jetzt haben die Berliner die große Chance, erstmals seit dem Abstieg im Sommer 2023 drei Spiele in Folge zu gewinnen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz hat man zwar ein komfortables Polster, entschieden ist deswegen aber noch lange nichts.

Die größten Probleme haben die Berliner als heimschwächstes Team der Liga jedoch im eigenen Stadion. Auswärts spielt man dagegen fast wie ein Aufstiegsanwärter. 21 Punkte aus 14 Spielen bedeuten Rang sechs der Auswärtstabelle. Zuletzt konnte auch die Offensive wieder überzeugen. Anfällig bleibt man dagegen hinten. Bis auf das torlose Unentschieden am 23. Spieltag gegen Nürnberg hagelte es in jedem Spiel der Rückrunde mindestens ein Gegentor. Die 17 Gegentreffer der Rückrunde werden nur vom KSC, Fürth und Düsseldorf (jeweils 18) überboten. Entsprechend Vorsicht ist gegen den Tabellenführer geboten. Vielleicht klappt’s dann auch mit dem ersten Sieg über den Effzeh in dieser Saison. Dann könnte die Hertha wohl wirklich mit dem Klassenerhalt planen und der Aufstiegskampf würde noch spannender werden.

Voraussichtliche Aufstellungen

Köln

Schwäbe

Schmied, Martel, Heintz

Thielmann, Ljubicic, Huseinbasic, Finkgräfe

Waldschmidt

Rondic, Lemperle

Hertha BSC

Ernst

Gechter, Leistner, Klemens

Kenny, Demme, Zeefuik

Cuisance, Maza

Reese, Scherhant

Mein Tipp

Köln daheim und den Blick ganz klar Richtung Bundesliga. Entsprechend gehen für mich die Domstädter auch als Favorit in diese Begegnung. Die Hertha befindet sich zwar im Aufwind, konnte bislang aber noch gegen keinen Absteiger in der laufenden Spielzeit gewinnen. Ich denke, das wird auch am Samstagabend so sein. Köln ist für Berlin weiterhin eine Nummer zu groß. Ich tippe auf ein 2:0 für die Gastgeber bzw. einen Sieg mit 0:1-Handicap.
2. Bundesliga Wetten bei ODDSET

Weitere Beiträge