ODDSET FANZONE

Freiburg – Frankfurt: Der Sieger ist dabei

Freiburg – Leipzig: Samstag, 18:30 Uhr

Freiburg konnte seit 12 Spielen nicht mehr gegen RB gewinnen

Ein ganz wichtiges Spiel zum Abschluss der Bundesliga-Saison 2024/25 ist die Partie zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt. Beide träumen von der Königsklasse, doch nur der Sieger wird das Ticket sicher lösen können.

SC Freiburg - Eintracht Frankfurt |
Sa. 17. Mai 2025 um 15:30 Uhr

Die Bundesliga neigt sich dem Ende entgegen. Die Bayern haben die Schale wieder nach München geholt, Leverkusen hat sich erneut für die Champions League qualifiziert und Holstein Kiel und der VfL Bochum sind abgestiegen. Einige Entscheidungen stehen noch aus. Wer muss in die Relegation und wer schnappt sich die letzten beiden Tickets für die Königsklasse? Darum kämpfen am Samstag mit Eintracht Frankfurt, dem SC Freiburg und Borussia Dortmund noch drei Mannschaften. Besonders brisant ist dabei das direkte Duell zwischen dem Sport-Club und der SGE. Der Sieger ist sicher dabei. Frankfurt reicht sogar schon ein Unentschieden. Freiburg wäre in diesem Fall auf Schützenhilfe aus Kiel angewiesen. Die Eintracht kann es ebenfalls noch treffen, falls Dortmund mit zwei Toren Differenz gegen die Störche gewinnt und die Hessen in Freiburg verlieren. Es steht einiges auf dem Spiel. Anstoß zum 34. Spieltag ist auf allen Plätzen am Samstag um 15:30 Uhr.

Freiburg – Frankfurt im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 15:30 Uhr bei Sky.

Vorteil Freiburg SC Freiburg 2,3

Der SC Freiburg darf das letzte Spiel der Saison im eigenen Stadion bestreiten. Knapp 35.000 Fans werden den Sport-Club nach vorne peitschen, damit es tatsächlich noch mit der ersten Teilnahme an der Champions League klappen wird. Und das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. Freiburg holte im eigenen Stadion neun Siege. Mehr waren es nur bei den Bayern (14), Frankfurt, Leverkusen und Dortmund (10). Nach Punkten sind die Breisgauer das sechstbeste Heimteam der Liga. Auch gegen Frankfurt ist die Bundesliga-Bilanz der Freiburger im eigenen Stadion mit acht Siegen, sieben Unentschieden und fünf Niederlagen positiv. Allerdings sollte erwähnt werden, dass die Freiburger seit fünf Heimspielen gegen die Eintracht auf einen Sieg warten (4U, 1N). Bei einem weiteren Patzer wäre es schon eine große Überraschung, wenn es noch zur Teilnahme an der Königsklasse reichen würde.

Die Form der vergangenen Wochen spricht eher für einen Sieg der Gastgeber. Freiburg hat vier der letzten fünf Ligaspiele gewonnen und 13 von 15 möglichen Punkten geholt. Eine derartige Statistik kann ansonsten nur noch Borussia Dortmund aufweisen. Zudem konnte der Sport-Club seine letzten drei Heimspiele am letzten Spieltag einer Bundesliga-Saison gewinnen. Ganz Freiburg bereitet sich daher auf ein echtes Fußballfest vor. Schon jetzt ist es die erfolgreichste Saison der Schwarzwälder seit 30 Jahren. Damals wurde man sogar Dritter. In die Champions League durfte zu dieser Zeit jedoch nur der Meister.

Fakten zum Spiel

  • Freiburg hat 4 der letzten 5 Bundesligaspiele gewonnen und dabei 13 Punkte geholt.
  • Freiburg holte 9 der 16 Saisonsiege im eigenen Stadion (3U, 4N).
  • Freiburg wartet seit fünf Heimspielen auf einen Sieg gegen die Eintracht (4U, 1N).
  • Frankfurt konnte bei keinem Klub aus den Top-Acht gewinnen (1U, 5N).
  • Frankfurt ist seit 5 Bundesligaspielen ungeschlagen (2S, 3U).

Vorteil Frankfurt Eintracht Frankfurt 2,8

Der große Vorteil der Frankfurter ist natürlich, dass ihnen schon ein Unentschieden reichen würde, um sich erstmals über die Liga für die Champions League zu qualifizieren. Hinzu kommt die Ungeschlagen-Serie in Freiburg und die Tatsache, dass man beim Sport-Club seit dessen Umzug ins Europa-Park-Stadion noch nie verloren hat (1S, 2U). Mit der Aussicht auf die Königsklasse werden die Frankfurter auch diesmal wieder alles geben, um ihre Serie weiter auszubauen. Wie Freiburg ist auch die Eintracht seit fünf Spielen ungeschlagen, musste in diesem Zeitraum aber mit drei Unentschieden Vorliebnehmen. Ein weiteres Remis würde für das beste Resultat seit Einführung der Bundesliga sorgen. Besser als Rang drei waren die Frankfurter noch nie. Zuletzt ist ihnen das in der Saison 1992/93 gelungen. Daher hat man den Vertrag von Trainer Dino Toppmöller auch kurzerhand vor dem letzten Spieltag bis 2028 verlängert.

 Was der Eintracht jedoch Sorgen bereiten sollte, ist das Abschneiden gegen Mannschaften aus den Top-Acht der Tabelle. Auswärts holte die SGE gegen direkte Konkurrenten in sechs Spielen lediglich einen Punkt. Das war vor zwei Wochen beim 1:1 in Mainz. Darüber hinaus gab es Niederlagen in Dortmund (0:2), Leverkusen (1:2), Leipzig (1:2), München (0:4) und Bremen (0:2). Dafür konnte man das Hinspiel daheim gegen Freiburg klar mit 4:1 gewinnen. Abschreiben darf man die Frankfurter daher keinesfalls. Der Traum von der Champions League lebt auch bei den Hessen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Freiburg

Atubolu

Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo

Eggestein, Osterhage

Doan, Manzambi, Grifo

Adamu

Frankfurt

Trapp

Collins, Koch, Theate

Kristensen, Skhiri, Brown

Höjlund, Larsson

Ekitiké, Knauff

Mein Tipp

Beide Teams hätten den Einzug in die Champions League nach einer starken Saison verdient. Wer das Rennen am Ende machen wird, bleibt abzuwarten. Ich rechne beiden Klubs gute Chancen aus, kann mich aber nicht auf einen Sieger festlegen. Daher tippe ich ein 1:1-Unentschieden, womit die SGE sicher in der Königsklasse vertreten sein wird. Freiburg ist in diesem Fall auf das Ergebnis zwischen Dortmund und Kiel angewiesen. Außerdem weniger als 2,5 Tore Weniger als 2,5 2,4 im Spiel.
Bundesliga Wetten – Tipps und Infos
Die mobile Version verlassen