ODDSET FANZONE

Dortmund – Union: Erster Sieg unter Kovac?

Paris St. Germain - Borussia Dortmund: Dienstag, 21:00 Uhr

Paris hat daheim nur ein mal verloren

Borussia Dortmund wartet unter dem neuen Trainer Niko Kovac immer noch auf den ersten Sieg in der Bundesliga. Am Samstag soll es daheim gegen Union Berlin endlich klappen.


Der Trainerwechsel bei Borussia Dortmund hat bislang noch nicht den erhofften Aufschwung gebracht. Von den ersten vier Pflichtspielen unter Niko Kovac konnte nur eines gewonnen werden. In der Bundesliga setzte es Niederlagen sowohl gegen Stuttgart als auch gegen Bochum. Auf Rang elf droht der BVB sämtliche nationalen Saisonziele zu verpassen. Schon jetzt fehlen acht Zähler zum vierten Tabellenplatz. Der Druck wird immer größer. Am Samstagabend steigt das Heimspiel gegen Union Berlin. Die Köpenicker sind fest entschlossen, den Dortmundern den nächsten Nackenschlag zu verpassen. Anstoß ist um 18:30 Uhr im Signal-Iduna-Park.

Dortmund – Union im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.

Dortmund nur noch Mittelmaß

Hätte Borussia Dortmund am Mittwoch nicht das Achtelfinale der Champions League erreicht, wäre es schon jetzt eine echte Horrorsaison, die die Schwarz-Gelben hingelegt haben. Im Pokal ist man längst ausgeschieden. In der Bundesliga hat man mit acht Siegen und neun Niederlagen eine negative Bilanz und schon jetzt öfter verloren als in der gesamten letzten Spielzeit (7 mal). Selbst der Trainerwechsel hat auf nationaler Ebene noch nichts gebracht. Niko Kovac hat seine ersten beiden Spiele an der Seitenlinie verloren und wandelt somit auf Timo Konietzkas Spuren. Unter der BVB-Ikone hat Schwarz-Gelb 1984 sogar die ersten vier Spiele verloren. Gegen Union ist die Borussia jetzt im eigenen Stadion zwar favorisiert, aber auch diese Partie muss erst einmal gewonnen werden. Mit dem Selbstvertrauen ist es so eine Sache. Der Druck nimmt ebenfalls zu und das Hinspiel sollte den Dortmundern ebenfalls noch in Erinnerung sein. Da unterlag man an der Alten Försterei mit 1:2.

Die Festung Signal-Iduna-Park ist ebenfalls nicht mehr existent. Von den letzten acht Pflichtspielen im eigenen Stadion wurde nur eines gewonnen, vier endeten Unentschieden und dreimal gab’s eine Niederlage. In der Bundesliga wartet man daheim seit fünf Spielen auf ein Erfolgserlebnis. Eine längere Durststrecke gab es zuletzt vor 25 Jahren. Da kommt Union vielleicht genau recht. Gegen die Köpenicker gab es in fünf Spielen in Dortmund fünf Siege. Sollte man jetzt tatsächlich nochmal verlieren, stellt sich die berechtigte Frage, ob da überhaupt noch eine Einheit auf dem Platz steht.

Fakten zum Spiel

  • Dortmund ist daheim gegen Union nach fünf Spielen noch ohne Punktverlust.
  • Dortmund hat nur 1 der letzten 8 Pflichtspiele im eigenen Stadion gewonnen (4U, 3N).
  • Negativer BVB: Erstmals in dieser Saison hat Dortmund mehr Niederlagen (9) als Siege (8) und ein negatives Torverhältnis (37:38).
  • Union unterlag in 6 Bundesliga-Auswärtsspielen in Folge, ehe man zuletzt mit dem 4:0 in Hoffenheim den höchsten Saisonsieg feierte.
  • Union konnte nur 2 der vergangenen 15 Ligaspiele gewinnen (4U, 9N).

Union auswärts endlich in der Spur?

Die Eisernen aus Berlin spielen jetzt schon ihre sechste Saison in Folge in der Bundesliga. Nachdem es in den ersten vier Jahren kontinuierlich bergauf ging, kämpft man nun wie schon im Vorjahr um den Klassenerhalt. Auf Rang 13 rangiert Union sogar noch fünf Zähler hinter dem BVB. Zumindest hat man sich schon ein komfortables Polster von zehn Punkten auf den Relegationsplatz aufgebaut, doch auch dieses wird nicht ewig halten. Union fehlt nach wie vor die nötige Konstanz. Vor allem auswärts. Da hat man zuletzt sieben Pflichtspiele in Folge verloren, ehe mit dem 4:0 in Hoffenheim der ersehnte Befreiungsschlag gelang. Es war der zweite Sieg im elften Spiel. Weniger Punkte holten in der Ferne nur die Abstiegskandidaten aus Heidenheim (7), Kiel (3) und Bochum (2).

Wie der BVB hat auch Union in dieser Saison schon den Trainer gewechselt. So ganz angekommen ist Steffen Baumgart bei den Köpenickern allerdings noch nicht. Unter seiner Führung wurden in sieben Spielen nur sieben Punkte geholt. Neben zwei Siegen gab’s ein Unentschieden und vier Niederlagen. Jetzt will man ausgerechnet beim Angstgegner in Dortmund den nächsten Schritt nach oben machen und die passende Reaktion auf das 1:2 zuletzt gegen Mönchengladbach liefern. Im Hinspiel hat da ja schon ganz gut geklappt, als man Schwarz-Gelb mit 2:1 besiegen konnte. Diesmal wird die Aufgabe deutlich schwerer, trotzdem ist Baumgart zuversichtlich. Der Kult-Trainer hat sich schon die passende Taktik für Samstag zurechtgelegt:

Der Ansatz ist, dass wir sie dahin bringen, dass sie Fehler machen, die sie nicht machen möchten. Das hat aber viel mit uns zu tun. Ich glaube, es muss viel mitlaufen, um da nicht nur einen Punkt zu holen, sondern auch zu gewinnen – das ist das erklärte Ziel. Dass das schwer wird, ist klar.

Voraussichtliche Aufstellungen

Dortmund

Kobel

Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson

Sabitzer, Groß

Adeyemi, Brandt, Gittens

Guirassy

Union

Rønnow

Juranović, Doekhi, Leite, Rothe

Haberer, Khedira

Skarke, Jeong, Hollerbach

Ljubičić

Mein Tipp

Dortmund kam während der Woche glanzlos gegen Sporting in der Champions League weiter. Auch wenn es nicht zum Sieg reichte, war das 0:0 enorm wichtig für die Mannschaft. Zumindest nicht verloren. Jetzt kann man sich voll auf die Bundesliga und den Angriff auf die Europapokalplätze konzentrieren. Sollte es gegen Union nicht zum Sieg reichen, sollte man nicht einmal mehr an die Europa League denken. Die Partie gegen die Köpenicker ist enorm wichtig. Ich denke, die Spieler haben das verstanden und werden auch im sechsten Heimspiel gegen die Eisernen einen Sieg mitnehmen. Trotzdem wird’s wieder ganz eng. Ich tippe auf ein 2:1 für die Borussia bzw. ein Unentschieden bei einem 0:1-Handicap .
Die mobile Version verlassen