ODDSET FANZONE

Braunschweig – Saarbrücken: Alles klar für die Eintracht?

Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt: Montag, 19.08.2024 um 20:45 Uhr

Braunschweig kann schon fast sicher mit den Klassenerhalt planen.

Eintracht Braunschweig hat im Relegations-Hinspiel beim 1. FC Saarbrücken stark vorgelegt und mit 2:0 gewonnen. Der Klassenerhalt sollte nur noch Formsache sein. Oder schafft der Drittligist doch noch die Sensation?


Eine durchwachsene Saison könnte für Eintracht Braunschweig doch noch versöhnlich mit dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu Ende gehen. In der Relegation haben die Niedersachsen vorgelegt und das Hinspiel beim Tabellendritten der 3. Liga in Saarbrücken mit 2:0 gewonnen. Der Sieg war nicht unverdient. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit trafen Lino Tempelmann und Marvin Rittmüller für die Gäste. Am Ende hatte die Eintracht doppelt so viele Torschüsse und mehr Ballbesitz. Und das auch noch auswärts. Noch eindeutiger könnte das Ergebnis im Rückspiel werden. Anstoß ist diesmal am Dienstag um 20:30 Uhr im Eintracht-Stadion.

Braunschweig – Saarbrücken im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 20:30 Uhr bei Sky und Sat.1.

Braunschweig zu sicher?

Die Braunschweiger haben im Hinspiel ganze Arbeit geleistet und das Tor zum Klassenerhalt weit aufgestoßen. Alles ist vorbereitet auf eine große Party im eigenen Stadion. Im Grunde kann man sich jetzt ja nur noch selbst schlagen. Mit dem Heimvorteil gegen einen Drittligisten sollte der Klassenerhalt möglich sein. Ein Unentschieden würde ja schon reichen, ebenso wie eine Niederlage mit einem Tor Differenz. Braunschweig kann im Grunde abwarten und auf Konter setzen. Dann sollte schon was Zählbares dabei rauskommen. So zumindest könnte der Plan der Gastgeber sein. Steht hinten die Null, ist man ohnehin durch. Geht man nur mal von den Heimspielen der abgelaufenen Saison aus, wäre man auch gar nicht erst in Abstiegsnot geraten. Mit 23 Punkten, sechs Siegen, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen, belegte Braunschweig Rang zwölf der Heimtabelle.

Dafür hatte man daheim mit den Saarbrückern zuletzt einige Probleme. In der gemeinsamen Drittliga-Saison 2021/22 unterlagen die Braunschweiger im eigenen Stadion mit 0:2 und von den vergangenen sieben Heimspielen seit 1986 konnte die Eintracht nur eines gewinnen (3U, 3N). Entschieden ist demnach noch lange nichts. Sollten sich die Gastgeber ihrer Sache zu sicher sein, könnte es am Dienstagabend noch eine ganz enge Kiste werden. Das weiß auch der neue Trainer der Löwen. Marc Pfitzner warnte daher:

Die Basis ist gut. Aber der Job ist noch nicht erledigt. Es ist erst die Hälfte der Relegation gespielt, die zweite Halbzeit findet am Dienstagabend statt.

Fakten zum Spiel

  • Braunschweig landete mit 6 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen auf Rang 12 der Heimtabelle der 2. Bundesliga.
  • Braunschweig konnte nur 1 der letzten 7 Heimspiele gegen Saarbrücken gewinnen (3U, 3N).
  • Braunschweig holte aus den letzten 11 Heimspielen nur 3 Siege (4U, 4N).
  • Saarbrücken hat nur 5 der 19 Auswärtsspiele in der 3. Liga verloren. Bestwert zusammen mit Bielefeld.
  • Saarbrücken hat jedoch nur 2 der letzten 8 Auswärtsspiele gewonnen (2U, 4N).

Saarbrücken bleibt nur die Hoffnung

Erst am letzten Spieltag der 3. Liga hat sich der 1. FC Saarbrücken auf den dritten Platz geschoben und die Relegation klargemacht. Den Aufstieg jetzt in zwei Spielen aus der Hand zu geben, wäre für die Saarländer natürlich besonders bitter. Doch genau danach sieht es nach der 0:2-Pleite aus dem Hinspiel aus. Es braucht schon einen perfekten Tag, um das Ding in Braunschweig am Dienstag noch zu drehen. Oder einfach nur ein frühes Tor. Dann würde die Eintracht sicherlich nervös werden und Saarbrücken könnte davon beflügelt richtig Druck machen. Dass man es auch auswärts kann, zeigt nicht nur die Statistik in Braunschweig. Der FCS holte in 19 Drittligaspielen sieben Siege, sieben Remis und musste sich nur fünfmal geschlagen geben. Weniger Pleiten kassierte auswärts kein anderer Drittligist und nur die direkten Aufsteiger aus Bielefeld (34) und Dresden (31) holten in der Ferne mehr Punkte als Saarbrücken (28).

Ausgerechnet im Endspurt der Saison ist den Saarländern auswärts jedoch etwas die Luft ausgegangen. In den letzten acht Gastspielen gelangen nur noch zwei Siege. Dafür gabs gleich vier Niederlagen bei zwei Unentschieden. Das letzte Auswärtsspiel in Aachen wurde mit 2:4 verloren. Ein enttäuschender Auftritt der Saarbrücker, der sich am Dienstagabend keinesfalls wiederholen darf. Das weiß auch der Trainer. Alois Schwartz hat die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben:

Ein 0:2 ist nicht optimal, aber es ist im Fußball schon alles passiert. Man kann das aufholen, aber dafür müssen wir anders auftreten.

Voraussichtliche Aufstellungen

Braunschweig

Hoffmann

Jaeckel, Bicakcic, Köhler

Rittmüller, Krauße, Tempelmann, Conteh

Philippe, Polter, Gomez

Saarbrücken

Menzel

Becker, Sonnenberg, Bichsel

Fahrner, Sontheimer, Vasiliadis, Rizzuto

Rabihic

Brünker, Krüger

Mein Tipp

Braunschweig hat alles selbst in der Hand. Mit dem Heimvorteil und dem komfortablen Ergebnis aus dem Hinspiel braucht der FCS schon ein kleines Wunder, den Aufstieg in die 2. Bundesliga noch zu realisieren. Ich denke, Saarbrücken wird von der ersten Minute an alles geben. Am Ende wird es für die Gäste jedoch nicht reichen. Mit einem 1:1 wird Braunschweig die Klasse halten. Der FCS muss es im kommenden Jahr erneut versuchen. Zudem weniger als 2,5 Tore im Spiel.
Die mobile Version verlassen