ODDSET FANZONE

Inter – Bayern: Platzt der Traum vom Heimfinale 2.0?

Inter zu Hause gegn Leipzig

IMAGO / Fabrizio Carabelli | CL zwischen Inter und RB Leipzig

Die Bayern stehen im Viertelfinale der Champions League unter Zugzwang. Nach der Niederlage im Hinspiel brauchen die Münchner am Mittwoch zwingend einen Sieg bei Inter Mailand. Ansonsten wars das mit dem Finale dahoam.


Der FC Bayern hat es 2012 schon einmal geschafft, das Champions League-Finale in der heimischen Allianz Arena zu bestreiten. Mit Rücksicht auf die Fans des Rekordmeisters wollen wir darauf gar nicht weiter eingehen. In diesem Jahr hat man ja bekanntlich die Chance, es besser zu machen. Voraussetzung jedoch: Man muss erst einmal Inter Mailand im Viertelfinale aus dem Weg räumen. Das wird nach dem 1:2 in München eine richtig schwere Aufgabe. Gegen den italienischen Meister mit seiner Betonabwehr brauchen die Bayern im Rückspiel einen echten Sahnetag und in erster Linie eine bessere Chancenverwertung. Anstoß ist um 21:00 Uhr im legendären San Siro.

Inter Mailand – Bayern München im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei DAZN.

Inter mit Mauertaktik?

Inter Mailand ist schon ein echtes Phänomen. Die Lombarden haben im Hinspiel eine Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 31 Jahren aufs Feld geschickt und die Bayern damit zur Verzweiflung gebracht. Am Ende ist das Alter eben doch nur eine Zahl. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert. Und da kann Inter mit all seiner Routine und Abgebrühtheit jedem Gegner wehtun. Die Erfahrung ist das große Plus der Nerazzurri in der laufenden Saison. Damit hat man sich wieder an die Spitze der Serie A gesetzt und mit einem Bein ins Halbfinale der Champions League gespielt. Erst am Wochenende konnte man in der Liga gegen Cagliari nachlegen und die Tabellenführung durch einen 3:1-Erfolg festigen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie Inter gegen die Bayern im Rückspiel auftreten wird. Wird die 2:1-Führung aus dem Hinspiel verwaltet und hinten der Beton angerührt, oder spielen die Italiener ebenfalls auf Sieg und ermöglichen den Münchnern so die nötigen Räume in der Defensive? Das Resultat aus München macht Inter nun zwar zum Favoriten, ist aber durchaus gefährlich. Nur ein Gegentor könnte die gesamte Partie auf den Kopf stellen. Die Italiener werden daher wohl wieder das Augenmerk auf die Defensive legen.

Dass Inter es aber auch offensiv kann, haben sie jetzt auch schon mehrfach bewiesen. Nicht umsonst haben sie neun der bisherigen elf Spiele in der Champions League gewonnen. Einzig gegen Manchester City (0:0) und Bayer Leverkusen (0:1) reichte es in der Ligaphase nicht zu drei Punkten. Auffallend ist dabei die Niederlage gegen die Werkself. Die kassierte man zwar in Leverkusen, wieder einmal musste man sich aber gegen einen Bundesligisten geschlagen geben. Daheim war das sogar sechsmal in den vergangenen elf Spielen der Fall. Von diesen Begegnungen wurden nur drei gewonnen. Das sollte man durchaus im Hinterkopf haben. Ebenso, dass Inter in sieben Champions-League-Viertelfinals viermal ausgeschieden ist. Jetzt aber das große Plus für die Italiener: Wurde das Hinspiel auswärts gewonnen, hat sich Inter in 19 von 20 Fällen auch durchgesetzt und die nächste Runde erreicht. Nur einmal hat es nicht geklappt. Das war 1988/89 in der dritten Runde des UEFA-Cups. Der Gegner damals war übrigens der FC Bayern. Die Mailänder sollten auf der Hut sein.

Fakten zum Spiel

  • Inter hat nur 3 der letzten 11 Heimspiele gegen einen deutschen Klub gewonnen (2U, 6N).
  • Inter kam in 19 von 20 Fällen im Europapokal eine Runde weiter, wenn das Hinspiel auswärts gewonnen wurde. Nur einmal nicht, 1988/89 gegen die Bayern.
  • Inter ist seit 14 Heimspielen in der Champions League ungeschlagen (12S, 2U).
  • Die Bayern haben alle 4 bisherigen Gastspiel bei Inter Mailand gewonnen.
  • Die Bayern sind in den letzten 4 Vergleichen gegen italienische Klubs nach Hin- und Rückspiel eine Runde weitergekommen. Zuletzt scheiterte man 2010/11 an Inter.

Bayern braucht die Balance

Der FC Bayern hat sich im Grunde selbst zuzuschreiben, dass sie in der Königsklasse mit dem Rücken zur Wand stehen. Im Hinspiel war man das klar bessere Team, hatte 20:10 Torschüsse, 2,3 zu 0,8 xGoals und 49 zu 18 Strafraumaktionen. Nur das Ergebnis stimmte eben nicht. Trotzdem, auf die Leistung, trotz Fehlen zahlreicher Leistungsträger, kann man aufbauen. Daher will man in München auch nicht davon sprechen, dass man jetzt schon ein Wunder bräuchte. Man muss nur in Mailand gewinnen. Im Idealfall kann man dann schon nach 90 Minuten das Ticket zum Halbfinale lösen. Statistisch gesehen wäre ein bayrischer Sieg sogar sehr wahrscheinlich. Tatsächlich hat der FCB alle vier Auswärtsspiele im Europapokal bei Inter gewinnen können. Drei davon in der Champions League. Dabei kassierte man in der Königsklasse noch nicht einmal ein Gegentor. Zweimal gab’s ein 2:0, einmal ein 1:0. Gegen keinen anderen Klub hat Inter daheim in Europa mehr Spiele in Folge verloren. Angstgegner FCB also? Da müsste man in Mailand nachfragen.

Vielleicht haben die Bayern jetzt auch endlich mal ihre Auswärtsschwäche in Europa abgelegt. Nachdem die Spiele bei Aston Villa (0:1), beim FC Barcelona (1:4) und Feyenoord (0:3) in der Ligaphase noch verloren wurden, konnte man zuletzt erstmals seit vier Jahren wieder zwei Auswärtsspiele in Folge in der K.o.-Phase der Königsklasse gewinnen. Auf das 2:1 beim FC Celtic folgte das 2:0 bei Bayer Leverkusen. Jetzt noch ein Sieg bei Inter, das hätte schon was. Übrigens sind die Bayern das letzte Team, das Inter daheim in der Champions League besiegen konnte. 2022 war das, als die Münchner durch ein Eigentor und einen Treffer von Leroy Sane mit 2:0 im San Siro gewinnen konnten. Seitdem man 2010/11 im Achtelfinale gegen Inter ausgeschieden ist, wurden außerdem alle vier Duelle mit italienischen Klubs nach Hin- und Rückspiel gewonnen. Gegen die Lombarden entschied damals noch die Auswärtstorregel. Auch da konnte man in Mailand mit 1:0 gewinnen. Vielleicht darf man sich diesmal auf einen langen Fußballabend einstellen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Inter

Sommer

Pavard, Acerbi, Bastoni

Calhanoglu

Darmian, Barella, Mkhitaryan, Dimarco

Martinez, Thuram

Bayern

Urbig

Laimer, Dier, Kim, Stanisic

Kimmich, Goretzka

Olise, Müller, Gnabry

Kane

Mein Tipp

Ein ganz schwieriges Spiel für die Bayern. Im Grunde sehe ich den FCB nach wie vor stärker als Inter. Abgeklärter sind allerdings die Italiener. Daher bin ich mir nicht sicher, dass es für die Münchner im San Siro zum Sieg reichen wird. Vor allem, da die Bayern defensiv weiterhin Probleme haben und immer für ein Gegentor gut sind. Ich denke, diesmal werden die Münchner nicht verlieren, aber eben auch nicht gewinnen. Inter wird ein Tor erzielen und sich durch ein 1:1 ins Halbfinale mogeln. Schade, aber diesmal findet das Finale in München ohne den Deutschen Rekordmeister statt.
Die mobile Version verlassen