ALBA Berlin hat nach vielen Schwierigkeiten Schwung aufgenommen und in der Euroleague zuletzt drei Mal in Folge gewonnen. Der Schlüssel zum Erfolg war die Offense – ein Rezept, das auch gegen Belgrad zieht.
Für die TSG Hoffenheim beginnt am Donnerstagabend gegen Roter Stern Belgrad die dritte Europapokal-Saison der Vereinsgeschichte. In den ersten beiden Anläufen war jeweils nach der Gruppenphase Schluss. Diesmal wollen die Kraichgauer unbedingt international überwintern und gegen die Serben die ersten drei Punkte einfahren.
Für den FC Bayern beginnt die neue Saison in der Champions League mit dem Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad. Ein Sieg gegen die Serben ist fest eingeplant. Die Münchner haben in der Allianz Arena keines der letzten 15 Gruppenspiele verloren.
Im elften Versuch wollen es die Salzburger endlich in die Champions League schaffen. Die Voraussetzung dafür wäre ein gutes Ergebnis in Belgrad. Allerdings ist Roter Stern ein schwerer Brocken, 1991 gewannen die Serben selbst den Europapokal.
Spiel eins nach Peter Stöger: Der 1. FC Köln muss am Donnerstag zum alles entscheidenden Spiel in der Europa League zu Roter Stern Belgrad. Nur mit einem Sieg sind die Kölner auch im kommenden Jahr noch international dabei. Interimstrainer Stefan Ruthenbeck hat eine schwere Aufgabe vor sich.
Für Brose Bamberg spendiert die EuroLeague derzeit mehr Erfolgserlebnisse, als die heimische BBL. Nach der Heimniederlage gegen Berlin versucht der deutsche Meister, in Belgrad den dritten Sieg in Serie zu holen.
Der 1.FC Köln trägt erstmals seit 25 Jahren wieder ein Heimspiel im Europapokal aus. Am Donnerstagabend ist Roter Stern Belgrad in Müngersdorf zu Gast. Dieses Duell gab es schon einmal. In der Saison 1989/90 fertigte der Effzeh die Serben mit 3:0 ab. In der laufenden Saison warten die Domstädter aber immer noch auf den ersten Sieg.