Nach drei Monaten führt die easyCredit BBL ihren Spielbetrieb 2019-2020 fort – mit einem Finalturnier bestehend aus zehn Teams. Mittels Gruppenphase und K.o.-Spielen soll der Meister ermittelt werden. Die besten Chancen hat der Ausrichter und Titelverteidiger.
Bayern München, Letzter der Euroleague, empfängt Efes Istanbul, das derzeit beste Team Europas. Die Gäste haben sich in Rekordzeit für die Playoffs qualifiziert und reiten auf einer Siegesserie. In München müssen sie allerdings auf ihren Star verzichten.
Der FC Bayern Basketball erlebt ein Tief. Nach der Entlassung von Dejan Radonjic als Trainer hat der deutsche Meister in der Euroleague drei Mal in Folge verloren. Auch in der BBL kassierte München die erste Niederlage. Nun kommt Maccabi Tel Aviv in den Audi Dome, eines der besten Teams Europas.
Die Rivalität zwischen ALBA Berlin und dem FC Bayern, sie hat Tradition. Kurioserweise treffen die beiden Top-Teams des deutschen Basketballs zum ersten Mal in ihrer Historie in der Euroleague aufeinander.
Sieben Spieltage in die neue BBL-Saison hinein sind der Meister, FC Bayern und Vizemeister ALBA Berlin die noch einzig unbesiegten Teams der Bundesliga. Am Sonntag kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen.
Schon früh in der Saison steht das Achtelfinale des Pokals der easyCredit BBL zwischen dem FC Bayern München und den Telekom Baskets Bonn an. Die Spielzeit ist erst drei Wochen alt, für beide Teams geht es in allen Wettbewerben aber schon zur Sache.
Vor einem Jahr lieferten sich Bayern München und ALBA Berlin ein packendes Duell im BBL-Finale. Nach fünf Spielen siegte der FCB. Nun kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden besten Teams der Bundesliga.
Nachdem sich alle Favoriten in der ersten Runde der Playoffs durchgesetzt haben, duellieren sich Bayern, Oldenburg, Berlin und Vechta um den Einzug ins BBL-Finale. Wer hat die besten Chancen, wer kann überraschen?
Am Wochenende beginnen die BBL-Playoffs. Acht Teams kämpfen um die Krone. Titelverteidiger FC Bayern München ist abermals der Favorit. Dahinter tummeln sich allerdings einige Herausforderer.
Die Playoffs der Euroleague sind für den FC Bayern München nicht mehr zu erreichen. Nach der Niederlage in Istanbul vergangene Woche geht es im finalen Heimspiel um einen versöhnlichen Abschied.